Leopold von Zahhero Masoch - Foto, Biografie, persönliches Leben, Todesursache, Schriftsteller

Anonim

Biografie

Leopold von Zähe-Masoch - Österreichischer Schriftsteller, berühmt für Werke mit Frank Szenen. Das Grundstück der Schriften des Autors ist an die Unterordnung der Herrenhelden mit ausgezeichneten Damen gebunden, wodurch Freude von Schlägen, die von Herrinnen angewandt werden. Die Texte des Schriftstellers wurden anschließend zum Thema Studien des Psychiaters und des Neurologen Richard Background Kraft Abring. Ein Wissenschaftler, der auf dem studierenden Material beruht, brachte den neuen Begriff "Masochismus", der aktiv in der Psychiatrie eingesetzt wird. Ebing glaubte, dass der Schriftsteller selbst den von ihnen beschriebenen körperlichen Abweichungen präsentiert wurde.

Kindheit und Jugend

Der Autor wurde am 18. Januar 1836 in der Stadt Lemberg (derzeit Lemberg, Ukraine) geboren. Nach Nationalität, österreichischen, sefardischen Wurzeln finden sich im Stammbaum. Seine Eltern lebten im katholischen Glauben. Pater Leopold von Zählehr hielt den Posten des Polizeichefs. Mutter, die aus der Gattung Masochov stammt, birfte einen älteren Sohn nach 8 Jahren nach der Hochzeit.

Das Kind war schmerzhaft, die Eltern hatten ernsthaft Angst, dass HERSAL verlieren konnte. Um die Situation zu korrigieren, erhielt der Junge dem Cormallce, der in einer kleinen Stadt in der Nähe von Lemberg lebte. Leopold korrigierte nicht nur die Gesundheit, sondern erfüllte auch die Geschichten durch die Geschichten dieses ukrainischen Bauerns. Viele Jahre später entging der Schriftsteller den hörnten Geschichten in die Texte ihres eigenen Romans.

Um 9 Jahre später trat ein helles Ereignis im Leben des Jungen auf, der laut literarischen Ernte die weitere Biografie und die Besonderheiten der Kreativität des Chers Masoch beeinflusste. Dies ist bereits ein erwachsener Schriftsteller berichtet in der Buch "Erinnerungen an Kindheit und Reflexionen auf dem Roman". Zu dieser Zeit im Haus der Eltern der Zukunft der Autor der würzigen Romane, der Gräfin von Xenobia, der zum Verwandten von Leopold Senior kommt. Die Frau zeichnete sich von anspruchsvoller Schönheit aus und war berühmt für Grausamkeit.

Besonders der Junge bewunderte in einem Dekanter die Leidenschaft für die Sicherungen, die die Dame ständig trug. Einmal spielte der junge Leopold seine Haut und Schwestern und versteckte sich im Schlafzimmer der Tante. Bald kehrte der Gräfin mit ihrem Liebhaber in den Raum zurück. Ein paar Augenblicke im Rest erschienen mit zwei Kumpel einen wütenden Ehemann. Eine wütende Frau, die mit seinen Fäusten auf den Ehepartner geworfen wurde, wodurch die Entfernung des unerwünschten Gastes zwang.

Das Liebhaber wurde zurückgezogen, und der kleine Leopold gab ihre Anwesenheit. Gräfin packte den Neffen für das Haar und entfernte den Ärger weiter am Jungen. Der Schriftsteller, der in dem Buch bemerkte, dass die Tränen bereit waren, von den Augen gereinigt zu werden, und gleichzeitig unter Schlägen fühlte er sich als "eine Art Genuss". Aber auf diese Ereignisse schlug ihn, ende nicht. Der Ehemann kehrte in den Ksenobia-Raum zurück, kniete mit der Verfolgung nach Vergebung. Die Gräfin drückte seinen Ehepartner mit seinem Knie.

Nach den Erinnerungen an Zakher-Mazoha enthüllte sich in dieser Minute vor ihm "Die Nähe von Grausamkeit und Leidenschaft, eine natürliche Frau der Böden". Die im Schlafzimmer gesehene Szene hat nicht nur auf die besonderen Präferenzen von Leopold im intimen Leben, sondern auch auf die Beziehung eines Mannes zu den Damen beeinflusst. Der Schriftsteller glaubte, dass eine Frau gleichzeitig sein muss, um zu lieben und zu hassen.

Leopold drehte sich um 12, als Eltern zusammen mit ihrem Sohn nach Prag zusammengeführt wurden. In der Hauptstadt der Tschechischen Republik wurde der Teenager von der deutschen Sprache ausgebildet, wo er die Werke in der Zukunft schrieb. Schon dann war er fasziniert von dem Web, der die Szenen von Hinrichtungen darstellte, und das gewählte literarische Genre war das Leben der Märtyrer.

Nach der Schule studierte Zaero Masoch an den Universitäten von Prag und Graz. In den Wänden dieser Institutionen studierte der junge Mann JuriDections, Mathematik und andere Disziplinen. In 19 Jahren erhielt der Autor einen Promotionsabschluss und nachdem er eingeladen hatte, in der PRODAT-Association an der Universität von Graz zu arbeiten.

Privatleben

Österreicher war der Natur, oft begann Romane. Einer der hellen Hobbys im persönlichen Leben des Schriftstellers war die Widing Baroness Fanny von Pistor. Die Beziehung zwischen Leopold und dieser Dame wurde durch den vor Beginn erstellten Vertrag geregelt. Das Dokument wurde von den Pflichten jeder Partei verschrieben.

Der Autor gesagt, um Launen und Bestellungen einer Frau zu erfüllen, sollte die Fanny die Arbeit des Meisters nicht beeinträchtigen lassen. Darüber hinaus hätte die Dame oft Fell getragen haben, insbesondere in den Momenten der Wut, auf Leopold richtet. Die Beziehungen, nach dem Dokument, dauerten sechs Monate.

Leopold Hintergrund Zahero Masoch und Fanny-Pistrat

Später trat Leopold mit dem Avruori-Hintergrund Ryumelin in die Frank-Korrespondenz ein. Die Briefe der Damen wurden verabreicht, um zu verstehen, dass sie dem Schriftsteller der Ansichten über ein intimes Leben ähnlich ist. Nach einiger Zeit wurde Aurora die Frau des Autors. Der Ehepartner von Zakher-Mazoha versuchte auch seine Kraft auf einem literarischen Feld und unterzeichnete die Kreationen des Pseudonyms Wanda von Dunaev (der Name der Heldin der Geschichte von Leopold "Venus in Pelzen").

Aurora brachte ihren Ehemann drei Söhne zur Welt, der zuerst in einem Jahr starb. Die Ehe erwies sich als kurzlebig. Die Ehefrau des Schriftstellers war egoistisch, eifrig, um Geld, liebevolle säkulare Unterhaltung.

Bald wegen ihrer Ausgaben befand sich die Familie am Rande der Armut. Leopold musste sich von der Fiktion wegziehen, fing an, boulevard erotische Geschichten zu schreiben. Trotz der Bemühungen ihres Mannes verließ Aurora ihn. Zakher-Masoch blieb ohne Lebensunterhalt. Die Governante der Kinder wurde für einen Mann, der ihn heiratete und einen Komfort und Harmonie im Familienleben heiratete.

Bücher

Der Debütaufsatz des Schriftstellers wurde der Roman "eine galizische Geschichte. Jahr 1846, "veröffentlicht 1858. Von diesem Punkt an beginnt Leopold jährlich im Buch herzustellen, wodurch Arbeiten unterschiedlicher Genres erstellt werden. Die Bibliographie des Autors umfasst historische Romane, Fechene, Dramen. Die Beliebtheit des Schriftstellers wurde von den Schriften der erotischen Richtung gemacht. Die meisten von ihnen verfolgen die Fakten aus der Biografie von Zaher Masoha.

Unter den Frank Works nimmt der Roman "Venus in Pelz" einen besonderen Ort ein. Der Hauptcharakter der narrativen Severin träumt von einer schönen Frau, die ihn dazu bringen würde, seinen Sklaven zu fühlen, würde dazu beitragen, vor ihr zu demütigen.

Leopold von Zahero Masoch und Frau Aurora von Ryumelin (Wanda von Dunaev)

Nach dem Erholungsort in den Karpaten trifft der Charakter mit einem hellen und charmanten Wandow von Dunaev. Die Dame an die philosophischen Lehren der Antike, die Sinnlichkeit glorifiziert, und bestreitet auch Vorurteile, die mit der traditionellen christlichen Ehe verbunden sind.

Osseliev, Severin, bietet einen neuen Bekanntschaft, um Mitglied seiner geheimen Fantasien zu werden. Zunächst weigert sich Wanda, anzubühunten, aber später die Rolle von Frau erfahren, kommt nicht mehr aus diesem Bild. Das Buch war beliebt, und im xx. Jahrhundert wurde wiederholt verabreicht. Die Studien der Kreativität des Schriftstellers konvergieren sich an der Ansicht, dass der Prototyp der Witwe von Dunaev fanny von Pistor wurde.

Tod

Kurz vor dem Tod ließ sich der Schriftsteller im Dorf Lindheim niedergelassen. Dort starb Leopold im März 1895. Die Todesursache ist unbekannt.

Literaturverzeichnis

  • 1858 - "Eine galizische Geschichte. Jahr 1846 "
  • 1867 - "Der letzte König von Magyar"
  • 1870 - "Venus in Pelz"
  • 1870 - "geschiedene Frau"
  • 1872 - "Don Juan aus Kolomyia"
  • 1874 - "Mesalinki"
  • 1876 ​​- "Galizische Geschichten"
  • 1876 ​​- "Idealitäten unserer Zeit"
  • 1878 - "Jüdische Geschichten"
  • 1882 - "Gaidamak"
  • 1882 - "Paradies auf dem dniester"
  • 1882 - "Neue jüdische Geschichten"

Weiterlesen