Stanley milgram - Foto, Biografie, persönliches Leben, Todesursache, Psychologe

Anonim

Biografie

Stanley MILGRAM ist ein amerikanischer Sozialpsychologe, der Experimente durchgeführt hat, um das Phänomen des Gehorsams und der Unterordnung zu beschreiben. Der Forscher und der Autor des Buches hatten einen Promotionsgrad an Harvard, der in der Jale- und New York University unterrichtet wurde. Milgruma besitzt die Methode der Erstellung von Seanoiden. Er studierte soziale Netzwerke und Verbindungen sowie die Theorie von sechs Handshakes.

Kindheit und Jugend

Stanley wurde am 15. August 1933 in New York geboren. Der Junge wurde durchschnittlich drei Kinder in der Familie. Seine Eltern, die Juden von Nationalität, emigrierten zum Ersten Weltkrieg. Am neuen Ort wurde Milgram mit der Tatsache verdient, dass sie Bäckerei behielten.

Der junge Mann studierte bei James Monroe in Bronx. 1954 wurde er Bachelor der Politikwissenschaft, nach dem Abitur von Queens-College. Für die weitere Bildung wählte der junge Mann das Brooklyn College, wo er sich auf die Psychologie konzentrierte. Dann reichte sie einen Antrag an Harvard ein und erhielt zunächst eine Weigerung, erwies sich später jedoch als in der Bildungseinrichtung eingeschrieben.

MILGRAM wusste über alle tragischen Tests und Folter, überlebt von seinen Angehörigen, die Opfer des Holocaust waren. Sie waren Gefangene von Konzentrationslagern und hatten ein Stigma, was für Orte angeheiratet wurde. Die von Stanley erhaltenen Impressionen spielten auf dieser Basis eine letzte Rolle in seiner Biografie und anschließenden wissenschaftlichen Forschung.

Privatleben

Frau Stanley Milgram namens Alexander. Die Hochzeit der Liebhaber fand 1961 statt. Das Paar erwarb Glück in seinem persönlichen Leben und hob ihre Tochter und Sohn.

Psychologie und Bücher.

Im Jahr 1961 wurde MILGRAM Doktor der Sozialpsychologie. Von 1963 bis 1966, als Assistent, Professor in Harvard Stanley, erarbeitete Professor in Harvard Stanley einen 3-Jahres-Vertrag, der anschließend für ein weiteres Jahr verlängert wurde. 1967 erhielt er einen Professor der Universität New York, wo er bis 1984 vorrichtete.

1963 führte Stanley MILGRAM ein Studium der Unterwerfung an Autorität, für die er einen AAAS-Preis erhielt. 1974 sah das Licht ein Buch, das den Experimenten gewidmet ist. Die Essenz des Tests lag auf der Einladung des Vorbehalts des Labors für die Teilnahme am Teig, der dem Gedächtnis gewidmet war. Das experimentelles musste einen Partner an verbale Assoziationen mit einer elektrischen Entlastung beibringen.

Zum Zeitpunkt des Gipfels des Schocks verstand der Teilnehmer, dass etwas falsch war, und der "Student" bat, ihn gehen zu lassen. Der Veranstalter forderte die Fortsetzung der Folter. Infolgedessen führten 65% der Probanden unter ausländischer Einfluss zu extrem unangenehmen Empfindungen.

Laut MILGRAM ist die Essenz des Gehorsams, den Willen eines anderen, mit sich selbst zu erfüllen, was für das passiert ist. Nutzen kann von Höflichkeit, Unbeholfenheit aus einer möglichen Ablehnung, Interesse an der Aufgabe und anderen Faktoren provoziert werden. Der Konformismus impliziert laut seiner Theorie eine Änderung des Verhaltens infolge des Drucks. Das Interesse der Forschung serviert Wissen über die Experimente von Nazi Germany. Sie konkurrieren Kritik und verursachten Zweifel aufgrund der Inkonsistenz der experimentellen Bedingungen realer Situationen.

In der nachfolgenden Studie beschrieb der Name "World of Tesne", Stanley Milgram zusammen mit Jeffrey Trevers die sogenannte Theorie von sechs Handshakes. Dementsprechend kennt jede Person den anderen durch 5 Zwischendatei. Die Annahmen des Psychologen verstärkten das Experiment. Er schickte 160 Pakete an verschiedene Bewohner der Stadt Omaha, wodurch er bat, auf einen Freund zu transferieren, der zur Lieferung von Austauschbroschoor in Boston beitragen könnte.

Die Teilnehmer konnten auf die Hilfe einer persönlich vertrauten Person zurückgreifen, die die Regeln der Interaktion hervorgeht. Das erste Paket erreichte ein Ziel nach 4 Tagen und durch zwei Sender. Die Ketten des gesamten Experiments enthalten jeweils von 2 bis 10 Teilnehmern.

Diese Studie des Sozialpsychologen wurde ebenfalls kritisiert, da Gegner glaubten, dass die Amplitude mehr als sechs Händeschalen entspricht. Im Jahr 2008 führte Microsoft eine ähnliche Studie durch, die bewiesen hat, dass eine ähnliche Kette durchschnittlich 6,6 Personen ist.

Das Experiment von Milgrama "Lost Letter" gemessene mögliche Vorteile für einander von unbekannten Menschen. Mehrere Buchstaben, die die Adressaten angeben, waren an öffentlichen Orten eingeschlafen. "Senden" an Individuen und gemeinnützige Organisationen wurden an potenzielle Empfänger übertragen, und stigmatisierte Organisationen, die ein Teil der Nachrichten beabsichtigt waren, so dass sie sie nicht erhalten haben.

Neugierige und Erfahrungen, die von Wissenschaftlern von 1970-1971 durchgeführt werden, um das Zusammenhang von Fernsehen und assoozialen Verhalten zu beschreiben. Die Teilnehmer könnten Geld stehlen und sie auf Wohltätigkeitsorganisation opfern oder beiseite bleiben. Umfangreich, das mit der vorbereiteten Serie des TV-Projekts "Medical Center" vertraut ist, entschied sich auf der Grundlage der mediammerial gesehen.

Im Jahr 1977 begann Stanley Milgrz, Siranoide zu erkunden, inspiriert von der Fantasie über die Fusion des Körpers und des Geistes. Vor den Teilnehmern, die Erwachsene und Lehrer waren, verwendete ein Mann, der den Kopfhörer für die Beantwortung von Fragen benutzte. Siranoid zeigte beispiellose Gelehrte und stellte die von der Täuschung fehlgeleiteten Interlocutoren ein, die sie nicht erraten hatten. Nach der Idee eines Psychologen könnte die Siranoid-Methode nützlich sein, um soziales Verhalten und Selbstwahrnehmung zu studieren.

Tod

Stanley MILGRAM wurde im Winter 1984 nicht. Die Ursache des Todes des Forschers war ein Herzinfarkt, der sich als fünfter herausstellte. Er starb in New York und hinterließ seine Witwe und Kinder ohne Sorge.

Literaturverzeichnis

  • 1963 - "Einreichung: Verhaltensforschung"
  • 1965 - "Die Auswirkungen des Gruppendrucks freigeben"
  • 1974 - "Unterwerfung an Autorität: eine wissenschaftliche Ansicht von Macht und Moral"
  • 1977 - "Individuum in den Netzwerken der Gesellschaft. Experimente zu den Mechanismen der Einreichung "

Weiterlesen