Theodore Schwann - Foto, Biografie, persönliches Leben, Todesursache, wissenschaftliche Erfolge

Anonim

Biografie

Der deutsche Physiologe, der Histologen und der Zytologen Theodore Schwann wird zuerst als Autor der Zelltheorie bekannt - grundlegend in der Biologie. Unter anderem wertvolle Entdeckungen sind Schwann-Zellen im peripheren Nervensystem, Metabolismus, organische Natur von Pepsin und seine Rolle bei der Verdauung.

Kindheit und Jugend

Der Wissenschaftler wurde am 7. Dezember 1810 in Neuss, der Stadt des ersten Empire - der heutigen Frankreich geboren. Er ist das einzige Kind von Leonard Schwann und Elizabeth Rottels, reinrassige Deutsche.

Grundkenntnisse Physiologe erhielt Köln - Gymnasium drei Könige in der ältesten Schule. In diesen Tagen hatte sie eine religiöse Vorspannung, und Svann wurde ein eifriger katholischer Katholik. Sein Mentor war ein Priester und Schriftsteller Wilhelm Smat.

1829 trat Theodore Schwann in die Universität Bonn an das vorbereitende medizinische Programm an. Hier war sein Kollege Johann Peter Müller, der als Gründer der wissenschaftlichen Medizin in Deutschland gilt.

Im Jahr 1831 wurde Svann, nachdem er einen Bachelor-Abschluss in Philosophie erhielt, an die Universität Würzburg übertragen, und 1833 an die Universität Berlin, wo Müller Anatomie und Physiologie lehrte. Nur ein Jahr später wurde Svann Arzt von Medizinwissenschaften. Als These untersuchte er die Notwendigkeit eines Hühnerembryos in Sauerstoff.

Im Jahr 1834 erhielt der Wissenschaftler eine Lizenz eines Arztes, aber bevorzugte, mit Muller in der theoretischen Medizin zu bleiben. Finanzen erlaubt: Der Wissenschaftler hat einen großen Betrag geerbt, der ihm in den nächsten 5 Jahren eine komfortable Existenz zur Verfügung stellte.

Privatleben

Es ist nicht bekannt, ob Theodore Svannas Frau und Kinder war, sondern "der Vater" kann ihn genannt werden - "Vater" der Zelltheorie und Dutzende anderer bedeutender Entdeckungen. Vielleicht ist das persönliche Leben für einen weltweiten Welt für den globalen Erfolg im Bereich der Histologie, der Physiologie und der Zytologie geworden.

Die Wissenschaft

1834-1839 arbeitete Theodore Schwann als Assistent Muller in einem anatomischen Museum an der Berliner Universität. Die Hauptzeit, die er den physiologischen Experimenten widmete, zielte darauf ab, die Struktur und Funktionen von Nerven, Muskeln und Blutgefäßen zu studieren.

Unter kraftvollen Mikroskopen erforschte Svann Tierstoffe. Dieselbe "Zubereitung", nur Pflanzenzellen, führte Mattias Shleden aus. Es gibt eine Korrespondenz zwischen Wissenschaftlern, dann eine persönliche Bekanntschaft, die sich in Freundschaft und effiziente Zusammenarbeit entwickelt hat. Ihr bedeutendster Beitrag zur Biologie ist eine Zelltheorie.

Shloden beschrieb einen Kollegen als ruhige, ernste, begabte Werkzeug für seine Experimente. Svann setzt klare wissenschaftliche Probleme ein und überprüfte sie systematisch in der Praxis. Er wusste, wie er konstant ist, es wurde mit Gründen, seine Werke zu präsentieren.

Es war diese Skrupellosigkeit, die Svanna half, Höhen zu erreichen. 1844, zum Beispiel, dank erfolgreicher Experimenten an Hunden, etablierte der Wissenschaftler die Rolle der Galle in der Verdauung. Natürliche Prozesse - Schneiden von Muskeln, Verdauung, verrottend - er betrachtete als Ergebnis physiologischer und nicht "höherer" Gründe. Dank der Inmutierung des Geistes erkannte Svann, was Metabolismus war und wie es der Körperfunktion hilft.

Theodore war nicht nur in der Wissenschaft tätig, sondern förderte es auch: Er unterrichtete seit 1838 an Universitäten, er ging erst 1879 zum Ruhestand. Die ganze Zeit lehrte er Vorträge und führte Praktiken für Anatomie, Embryologie, Physiologie aus. Gleichzeitig erfand der Wissenschaftler übrigens ein tragbares Atemschutzgerät, das es ermöglichte, das menschliche Leben in einem Medium ohne Sauerstoff aufrechtzuerhalten.

Svann war eine Legende nicht nur Deutsche, sondern Weltmedizin. Im Jahr 1878 fand in Deutschland ein Festival seiner Ehre statt. Als Geschenk wurde er mit einem Buch mit 263 Autographen und Porträts von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern präsentiert, die in ihren Schriften Schwann genannt werden. Tom hat sich so unterschrieben: "Der Schöpfer der Zelltheorie von modernen Biologen."

Tod

Die Biografie von Theodore Schwann wurde am 11. Januar 1882 beim 71. Lebensjahr abgeschnitten. Die Todesursache ist natürlich - Körperverschleiß. Der Körper des Wissenschaftlers liegt auf dem Friedhof von Melaten in Köln, in einem Familiengrab, ruht.

Schwanns Tod kam nur in einem körperlichen Sinne. Die Erinnerung daran lebt bisher, da alle biologischen Entdeckungen auf die eine oder andere Weise auf der Hand auf die Zelltheorie gebaut werden. Basierend auf den Positionen von Schwann werden junge Wissenschaftler weiterhin eingesetzt.

Entdeckungen

Gegenstand des Formorers Schwann waren nicht nur Zellen. Aus den Studentenjahren studierte er den Einfluss von Sauerstoff auf die Entwicklung von Vögeln, interessierte sich für den Prozess der Rotation und Fermentation. Im Jahr 1836 erlaubte ein gründliches Studium des Verdauungssystems einen Wissenschaftler, um Pepsin zu öffnen - ein Verdauungs-Enzym. Basierend auf diesem Svann erkannte, dass es einen Stoffwechsel gibt und sogar den Begriff eingeführt hat.

Weiterlesen