Filme über die Blockade von Leningrad: Sowjet, Russisch, Militär, 2019

Anonim

Das Thema der BLOCADE LENNRAD-Kunst-Flaggen widmen ihre Werke auch nach 7 Jahrzehnten. Über die Blockade schwere Jahre und das Schicksal der Menschen dieser Zeit schufen Kinematographier dutzende künstlerische und dokumentierende Filme. Das Redaktionsbüro von 24cmi belief sich auf eine Liste mit 5 besten modernen und sowjetischen Filmen über die Blockade von Leningrad.

"Rette Leningrad" (2019)

Militärischer dramatischer Film des russischen Regisseurs Alexei Kozlov. Basierend auf dem Film - die echten Ereignisse von 1941, die den Beginn der großen "Lebensstraße" verzeichnete. Paare in der Liebe, Kostya und Nastya, nach dem Tod des Vaters des Vaters stellt sich heraus, dass er sich auf Barge 752 befindet, den der See in Ladoga mehr als tausend Menschen aus einer Blockade in der Rückseite evakuieren sollte.

Der Barge fällt in den Sturm und erleidet eine Katastrophe, die Tragödie wird erstmals nicht von den sowjetischen Rettungskräften bemerkt, sondern Piloten deutscher Flugzeuge. Das Schiff war beschädigt und überflutet, die meisten Passagiere starben, einige gelang es zu entkommen - die Toning-Leute nahmen einen Tug auf.

"Voices" (2013)

Film-Schöpfer - Drehbuchautor, Journalist Katerina Gordeyev und Regisseur Sergey Nurmamed Entfernte einen Dokumentarfilm, der dem 70. Jahrestag der Befreiung von Leningrad von der Blockade gewidmet ist. In dem Film spielte Schauspielerin Alice Freundlich.

Die Helden des 2-seriellen Bandes sind Menschen, die schreckliche Ereignisse überlebt haben, der letzte, der sich daran erinnert, und kann von denjenigen Jahren erzählen, die in unserer Zeit leben. Erinnerungen an Live-Zeugen, die Blockade, Zeichnungen und Aufnahmen aus den Tagebüchern von Menschen, die nicht an dem heutigen Tag leben, auf dem Publikum auf die Tiefen der Seele lebten. Auch die Schöpfer des Films verwendeten eine ungewöhnliche künstlerische Technik: Die Rahmen der modernen Stadt werden mit den Fotografien der Kriegsjahren kombiniert, die Menschen "kommen" auf sie und sprechen mit dem Publikum.

"Wintermorgen" (1966)

Nikolai Lebedev zog den Film auf der Grundlage der Geschichte von Tamara Qingberg "Seventh Tarphony" über die Schrecken des Krieges aus. Helden erleben Verluste und Trennung mit Angehörigen. Aber der Krieg ist manchmal in der Lage, die Menschen anderer Menschen in der Nähe zu kombinieren. Katya Girl findet einen Nachbar-Sirota-Jungen während der Bombardierung und kümmert sich trotz der Tatsache, dass es schwer ist, in einem belagerten Leningrad zu überleben. Im Leben der Kinder erscheint ein Militär - Kapitän des Raben, der seine Familie verloren hat, erscheint. Das Schicksal der Helden ist eng miteinander verbunden.

"Baltischer Himmel", 1960-1961

Das von Vladimir Ungarisch gerichtet wurde, entfernte das Band auf dem Namen Nikolai Chukovsky, nannte den wahrsten und zuverlässigen Film über die Blokade in der Geschichte des russischen Kinos. Sowjet-Zeit-Film-Stars in den Film spielten in den Film: Rolan Bykov, Lyudmila Gurchenko, Mikhail Ulanov, Mikhail Kossacks, Oleg Borisov. Das Band erzählt von dem Leben der gewöhnlichen Bürger, den Bewohnern der Stadt sowie über die heroischen Verteidiger von Leningrad, Militärpiloten, die um die Befreiung der Stadt gekämpft haben.

"Da war ein Mädchen", 1944

Der erste sowjetische Spielfilm über die Blockade von Leningrad und der militärischen Zeit des Direktors Viktor Eysmont. Das teilweise Band wurde in den Blöcken der Blockade gefilmt, die Premiere fand ein Jahr nach der endgültigen Befreiung von Leningrad statt.

Zuschauer sehen alle Schrecken und Ereignisse dieser Zeit mit den Augen zweier Mädchen - 5-jähriger Kati und 7-jähriger Nastya. Mädchen zusammen mit Erwachsenen erleiden Hunger und Kälte, gehen Sie durch die ganze Stadt mit der NEVA zu schweren Frost. Sie müssen auch den Tod eines geliebten Menschen und Wunde überleben. Trotz der harten Realität bleiben die Mädchen Kinder, und in ihrer Welt gibt es einen Ort für Kinderfreude - Puppen, Spiele, Gelächter und Kinderlied.

Weiterlesen