Spock (Charakter) - Foto, Bild, "Sternpfad", Beschreibung, Schauspieler, Zakari Quinto

Anonim

Charaktergeschichte

Spock - Charakter der SCI-FI-Serie, animierte Serie sowie mehrere Filme in voller Länge der Sternpfadserie. Das Publikum wurde von seinem hartnäckigen Charakter geliebt, um schwierige Situationen fertig zu werden. Seit der Kindheit, Erleben von Spott von Kollegen, konnte Spock eine anhaltende Natur entwickeln, um keine Provokationen zu erliegen. Der Charakter machte eine brillante Karriere im Weltraum und suchte die Titel mit seiner eigenen Arbeit und dem Mut.

Geschichte der Charaktererstellung

Die Idee, eine Weltraumserie zu schaffen, erschien im amerikanischen Szenario und dem Produzenten Gina Roderdenberry Mitte der 60er Jahre des XX Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt wurden wesentliche Schritte der Menschheit in der Entwicklung des Weltraums erstellt, daher war das Thema der entfernten kosmischen Welten rechtzeitig und sinnvoll. Die erste Serie erschien im September 1966. Ereignisse entfalten sich im Weltraum einer fernen Zukunft. Ein solcher Ort und der Zeitpunkt der Handlungen schienen dem Hersteller optimal zu sein, um die Politik und Wirtschaft auf der TV-Serie zu heben. Immerhin waren sie unter dem Cover der Fiktion nicht so trotzig wahrgenommen.

Das Raumfahrzeugteam wird durch multinationale und mehrklasse Crew vertreten. Unter anderem nahm Spock einen besonderen Platz. Um den fremden Ursprung des Helden visuell zu benennen, stiftete die kreative Gruppe den Charakter ungewöhnlicher Frisur, dicke Augenbrauen und Ohren der ursprünglichen Form, wodurch Assoziationen mit etwas teuflischem, infernalem Zusammenhang verursacht wurden.

Das hellesidierbare Erscheinungsbild wurde ein reichhaltiges inneres Merkmal gegeben. Spock intellektuell, undurchdringlich, geschlossen und gleichzeitig charmant. Der Held gelang es, viel im Leben zu lernen, während keine Geisel der menschlichen Leidenschaften. Roderdenberry hat ein Gebot gemacht, das die Beschreibung des Vulkans, seine Ähnlichkeit mit Mephistofel, die Aufmerksamkeit des Frauenpublikums an das Personal anziehen würde. Nach der Veröffentlichung der Pilotserie vom Produzenten verlangten sie, diesen Astronaut aus der Serie zu entfernen.

Infolgedessen wurde eine lange Verhandlung der Parteien ein Kompromiss gefunden. Spock blieb im Hintergrund, und die Zuschauer erschrecken das dämonische Erscheinungsbild des Vulkans nicht so, dass der Charakter Ohren und Augenbrauen war. Plötzlich führte der Astronaut das Interesse des Publikums, das, der den Vordergrund gefordert hatte, Spock zu bringen. Ab diesem Zeitpunkt nahm der Held unter anderen Akteuren gleich.

Biografie und Spock Image

Der Charakter wurde 2230 (für den irdischen Sommer) auf dem Planetenvulkan geboren. Der Vater des Jungen ist der Sarere-Vulkan, ein Botschafter, Mutter-Dugout, Amanda Grayson Schullehrer. Von der frühen Kindheit, einem Kind, einem halben Rasse, erfahrener Peer-Druck, der oft den Helden heckte und ihn verspottete. Vater, trotz der Tatsache, dass er die Frau des Erdbebens nahm, verwies auf seinen Sohn cool. In 7 Jahren sammelte Spock heimlich von den Eltern, um den vulkanischen Test zu bestehen, der die Reife bestimmt.

In diesem Test verlor der Charakter einen Pet-Seleplat, der mit einem giftigen verlassenen Raubtier in den Kampf trat, um den kleinen Besitzer zu schützen. Der Junge selbst ist auch fast gestorben - durch eine glückliche Chance, der Cousin der Siek war in der Nähe. Die Familie hat auch konsolidierte Bruder und Schwester von Spock. Nach den Traditionen des Planeten ist der Held aus frühem Alter mit dem Mädchen t'pring tätig.

Als der Charakter ein Teenager wurde, lehrte sein Vater ihn, einen Computer zu halten. Sarek wollte, dass der Sohn eine Familientradition fortsetzen und Student an der Akademie der Vulkanwissenschaften wurde. Spock wollte jedoch der Sternflotte dienen. Aus diesem Grund gab es einen Konflikt zwischen seinem Vater und seinem Sohn, wodurch die Helden nicht seit 18 Jahren kommunizieren. Im Jahr 2267 war junger halbblütiger Teil der vulkanischen ehrenamtlichen Legion, und danach wurde der Computerspezialist A7.

Der 11 Jahre alte Held befand sich unter dem Befehl von Captain Löten auf dem Schiff "Enterprise". In dieser Zeit gelang es Spock, den Titel des Leutnants und nach dem Lieutnant Commander zu gewinnen. Dann änderte Captain Skaink James Tiberius Kirk - der Vulkan wurde sein Assistent. Angesichts des Kapitäns Kirk fand der Charakter einen treuen Freund und Mentor. Astronauten mussten zusammen viele komplexe Tests überleben. Die Freundschaft begann auch zwischen Vulcan und Dr. McCoy.

Spock in Filmen

Die erste Serie mit der Teilnahme von Spock erschien 1966. Dann spielte der Schauspieler Leonard Nima die Rolle des Assistenten-Kapitäns. Dieser Performer machte später den Direktor der beiden Filme in voller Länge - "Star Way III: auf der Suche nach Spock" und "Sternpfad IV: Rückkehr nach Hause". Zu Beginn der 70er Jahre erschienen die Bildschirme eine beliebte animierte Serie über das Leben der Unternehmensspezialisten. In Zukunft gab es viele Fernsehsendungen, in denen Spock nicht erschien.

Der Held kann auch in Gülgungsfilmen gesehen werden. Die aktualisierte Version der Star Route kommt 2009 heraus, wo Spocks Rolle von einem Künstler Zakari Quinto durchgeführt wird. Der Schauspieler spielt auch die Rolle eines Vulkane in der Fortsetzung - die Bilder von "Start-Trek: Retribution" und "Star Trek: Unendlichkeit". Im Jahr 2019 sah das Publikum den Helden in der Hinrichtung des jungen Künstlers Itan Peca - das Image eines Astronauts erschien in der zweiten Saison der Serie "Star Path: Discovery". Charakterausdrücke aus diesen Projekten sind beliebte Zitate geworden.

Zitate

Wahnsinn hat keine Bedeutung noch Gründe. Aber er kann ein Ziel haben. Wenn es unmöglich war, auszuschließen, was unmöglich ist, ist alles, was bleibt, die Wahrheit sein muss. Der Täufer kann den Tod nicht täuschen.

Filmographie

  • 1966-1969 - "Star Way: Original Serie"
  • 1973-1974 - "Star Way: Animationsserie"
  • 1979 - "Sternpfad: Film"
  • 1984 - "Star Way III: auf der Suche nach Spock"
  • 2009 - "Sternpfad"
  • 2013 - "Stark: Vergeltung"
  • 2016 - "Star Trek: Infinity"
  • 2019 - "Sternpfad: Entdeckung"

Weiterlesen