Henri Cartier Bresson - Foto, Biografie, persönliches Leben, Todesursache, Fotograf

Anonim

Biografie

Der französische Fotograf Henri Cartier Bresson gilt als Klassiker in seinem Geschäft. Reportage- und Straßenbilder der Meister sind zu einem Benchmark für Fotojournalisten auf der ganzen Welt geworden. Die Fähigkeit, den Faden des Lebens zu fangen, den Piercing-Moment festzuhalten, und der Atem der Zeit stützte sich auf der Tatsache, dass der Künstler nicht die Unwahrheit erkannte, und wollte nur eine saubere, ungeweitete Wahrheit des Lebens zeigen.

Kindheit und Jugend

Henri wurde in der Familie von Industriellen geboren, die an der Herstellung von Baumwollfäden tätig waren. "Cartier Bresson" war das berühmte Markenzeichen, das Waren an verschiedene Kontinente lieferte. Der Junge wurde am 22. August 1908 geboren und wurde Erstgeborene in der Familie von Marta Le Relrise und Andre Cartier Bresson, der später vier weitere Kinder geboren wurde.

Das Kind zeigte künstlerische Geschenke von einem frühen Alter. Der Onkel Louis wurde von seinem Weltbild beeinflusst, wonach der Junge mit Malerei und Grafiken beschäftigt war. Der Mann starb während des Ersten Weltkrieges, aber der Rat von Drös ist für immer im Herzen gehalten. Die anfängliche klassische Bildung ist ein zukünftiger Fotograf in einer katholischen Schule, und die Arbeit studierte im Studio des Lehrers und des Künstlers Andre Lota. Der Vater hoffte, dass der Sohn der Universität absolviert und ein Familienunternehmen betreten würde, aber die jungen Männer hatten andere Pläne.

Die ersten Photoperierer von Henri dauerten weitere 12 Jahre und enthielten den Brownie Kodak an ihre Eltern, die den Eltern präsentierten, aber es war ursprünglich kein Fotograf. Er trieb fleißig in Grafiken, begann in kreativen Kreisen, mit den Vertretern Böhmen mitzutreten und interessierte sich an den fortgeschrittenen Kunstströmen. In der Jugend ging Cartier Briesson nach Afrika, wo er reiste, jagte und schließlich mit Malaria abgeholt hatte, was fast starb.

Privatleben

Der Mann wurde erstmals 1937 verheiratet. Sein ausgewählt war der Tänzer Ratna Mojni, mit dem Cartier Bresson seit 30 Jahren in der Ehe lebte. 3 Jahre nach der Scheidung arrangierte der Franzosen ein persönliches Leben mit dem Engländer Martin Frank, der auch ein Fotograf war. Der neue Ehepartner brachte einen 64-jährigen Ehemann der Tochter von Melanie zur Welt.

Schaffung

Die Rückkehr von Afrika 1932 sah Henri zum ersten Mal das Foto als Kunst und Beruf an. Wenn Sie einen Snapshot von drei afrikanischen Jungen in den Tanganyiki-See springen, überlebte Cartier Briesson die eigentliche Bewunderung. Er wurde von Magie geschlagen, vorbehaltlich der Kamera, - den Prozess des Lebens erfassen, einen kurzen Moment in seiner Falle nehmen. Seitdem wurde der Kerl mit der Idee krank und wurde eine Leica-Kamera gekauft, um nach wertvollem Personal jagen.

Er fiel Momente, die Spannungen, Unmittelbarkeit und Wahrheit des Lebens kombinieren würden. Die Fixierung der Unendlichkeit in einem Rahmen ist ein Überlagerung, dass der Fotokünstler vor ihm gesetzt hat. Henri, um zu verbessern, begann Henri, Berichte in französischen Zeitschriften zu veröffentlichen. In den 1930er Jahren wird Cartier Briesson zu einem berühmten Fotografen, dessen Werke insbesondere in den Jahren 1935 in ausländische Ausstellungen gelegt werden, werden die französischen Schüsse in der New Yorker Gallery Julien Levi ausgestellt.

Ein Mann hält jedoch nicht auf dem Foto und entscheidet, den Beruf des Berufsberufs zu beherrschen. Er entfernt und montiert ein paar politisch farbige Filme, und dann geht wieder mit seinem Kopf in ein Lieblingsgeschäft. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges tritt der Franzosen in die deutsche Gefangenschaft ein, wo er 3 Jahre ausgibt. Nur mit der dritten versuchten Aussaat zum Flucht lebt in seiner Heimat von gefälschten Dokumenten.

Im Jahr 1945 macht Cartier Briesson eine Reihe von Piercing-Bildern, die der Rückkehr von Häftlingen des Kriegs nach Hause gewidmet sind. Parallel dazu arbeitet ein Mann in einem surrealistischen Genre, und 1947 basiert er zusammen mit den europäischen Kollegen auf der Fotojournalistenvereinigung "Magnum Photo", die für die Popularisierung der Reportage-Shooting entwickelt wurde. Die Gruppe erklärte die lautesten Ambitionen - zeigen modernes Leben in verschiedenen Teilen des Planeten durch das Kameraobjektiv. Unter der Schirmherrschaft des Commonwealth Henri nimmt Henri an vielen Ländern teil, darunter Indien, Pakistan, Burma, China, Mexiko, Japan, Kuba, der UdSSR, in der der Künstler die epochemischen Momente einfängt und Porträts mit Meisterwerken ähneln.

Der Franzosen schießt auf den Straßen von Moskau und New York, Shanghai und Rom. Die Helden seiner Portraits sind namenlose Menschen und World Prominente Marilyn Monroe, Jean-Paul Sartre, William Falkner.

Tod

In den letzten Lebensjahren nahm der Meister selten die Kamera und lieber vor, freie Zeitzeichnung zu widmen. Er lebte umgeben von Familien- und Lieblingskatzen, der ein anerkannter Klassiker von Fototechnik war, dessen Werke in den Museumssammlungen der Welt aufbewahrt werden. Darüber hinaus hat Cartier Bresson Dutzende von Büchern ("Dialoge", "Imaginäre Realität" usw.), wo er das Geheimnis seiner Methode offenbart hat - in dem Prozess des Schießens "unsichtbar" sein und auf den "entscheidenden Moment" warten , das auf den Gipfel der emotionalen Spannung kommt.

Henri lebte auf 95 Jahre und starb im Alter, als er nicht mehr für den Todesursache ging, weil unerbittliche Zeit seine eigenen braucht. Die Biografie des Photochomodnik brach am 3. August 2004 in Alpine Mondenusten ab.

Arbeit

  • 1944 - "Henri Matisse, Zeichnung aus der Natur von Tauben"
  • 1944 - "Porträt von Albert Cami"
  • 1945 - "Kind, befreit vom Konzentrationslager, Dessau - Deutschland
  • 1949 - "Der letzte Tag der Verteilung von Gold Komitang. Shanghai, China "
  • 1951 - "Kinder spielen Cowboys, Rom - Italien"
  • 1952 - "Rue Mouffetard Street, Paris"
  • 1954 - "Arbeitsplatz Zil in der UdSSSR"
  • 1960 - Marilyn Monroe
  • 1961 - "Neger dürfen dem Theater nicht erlaubt"
  • 1965 - "Ahmadabad - Indien"
  • 1972 - "Armenien. Gäste im Dorf am Sevan-See »

Weiterlesen