Marika Rykk - Foto, Biografie, persönliches Leben, Todesursache, Filme

Anonim

Biografie

Marika Rökk - Deutsche österreichische Filmschauspielerin, hat Zeit, das Talent und die Schönheit von Millionen von Zuschauern weltweit zu erobern. Auf dem Bildschirm erstellte sie helle und farbenfrohe Bilder, die es ihr erlaubte, die Lieblingsschauspielerin Adolf Hitler und den Hauptstern im Kino des Dritten Reichs genannt zu werden.

Kindheit und Jugend

Der Künstler wurde am 3. November 1913 in Kairo geboren, wo der Vater des Mädchens arbeitete, der ungarische Architekt. Bald kehrte die Familie nach Budapest zurück. 1924 zogen Eltern zusammen mit Maria Carolina (echter Name, Schauspielerinnen) nach Paris. Als Kind begann die junge Schönheit, Choreographieunterricht zu nehmen.

Von Getty Images einbetten

Erfolge in der Schulung erlaubte dem österreichischen Tänzer, die Hoffman Girls Truppe zu betreten, deren Vorgesetzter Herrud Hoffman wurde. Das Team wurde oft touriert und zeigte Zimmer im beliebten Kabarett "Moulin Rouge" am Broadway. Im Jahr 1929 kehrte das Mädchen nach Europa zurück, wo er mit anderen Künstlern in den Operetten von Berlin, London und anderen Städten auftrat.

Privatleben

Das persönliche Leben von Künstlern, Beziehungen zu Ehemännern führte für die Öffentlichkeit großes Interesse. Im Jahr 1936 bot Marica eine große Rolle im Musikfilm "Bettlerstudent" an. Der Direktor des Gemäldes Georg Jacobi war anspruchsvoll und hart. Der Mann wollte, dass das Mädchen ohne Akzent Deutsch spricht, um um 5 kg abzunehmen. Marik widerstanden und zeigte Charakter.

Permanente Konflikte an den Schießstandorten wurden unerwartet in einen stürmischen Roman. Zu dieser Zeit war der Direktor 53 Jahre alt, und eine eigene Schauspielerin - ein bisschen im Jahr 20. 1940 fand eine Hochzeit statt, und nach einer Weile brachte Ryokk Gabriels Tochter zur Welt. Die Ehe war erfolgreich: In der kreativen Union erschienen viele wundervolle Bänder.

Von Getty Images einbetten

Als Georg eine 60-jährige Grenze überwunden hat, und sein junger Ehepartner drehte sich 30 Jahre alt, erschien Theodore Nordhause im Leben von Marika. Jacobi wusste von dieser Verbindung - die Frau versteckte sich nichts von ihm, sondern behinderte die Leidenschaft nicht. Roman mit Theo dauerte 12 Jahre. Und dann verliebte sich die Schönheit in den Partner von Fred Raul.

Der erste Ehemann der Prominenten wurde 1964 nicht, und 1968 heirateten Rykk und Raul. In der zweiten Ehe war die Dame auch glücklich, die Beziehung war harmonisch, obwohl es keine Kinder aus dem Prominenten aus dem neuen Ehepartner gab. In den frühen 80er Jahren begann Freds Gesundheit von Fred zu verschlechtern, und Marika sorgte für seinen Geliebten vor seinem Tod 1985.

Musik und Filme

Das Debüt des Österreichs auf dem Bildschirm fand 1930 statt - das Mädchen erhielt eine Rolle in der musikalischen Komödie, warum Segler zu Hause verlassen. " Das Talent des Darstellers blieb nicht unbemerkt: 1934 schlug das deutsche Filmstudio UFA 19 Jahre einen Vertrag für 2 Jahre vor. Das Erscheinungsbild von Marika im Film "Leichte Kavallerie" legte den Beginn ihrer Karriere im dritten Reichskino.

Im Jahr 1939 spielte das Mädchen in das Band "Mitte des lauten Bala", wo er einen russischen Tänzern Nastasya Petrowna Yarov spielte. Ein Partner junge Schauspielerin auf dem Set war Sarah Siderder, der die Rolle des Aristokrates von Catherine Murakina in Peter Ilyich Tschaikovski verliebt hatte. Die Tatsache, dass die Hauptfiguren der Handlung Russen sind, ist kein Zufall. Zu dieser Zeit war Deutschland in freundschaftlichen Beziehungen zur Union.

Hell in der kreativen Biografie des Künstlers war der Film Parentite "GAPARONE". Der Direktor des Films war der zukünftige Ehemann Ryokk. In der Handlung der Bilder des Stadtpräfekts von Nasy wollte der Sohn von Zindulfo auf Charlotte, reich an der Witwe, heiraten. Der junge Mann ist dagegen: Er verliebt sich in die junge Schönheit, es ist aus der armenden Art, die Rolle, deren Rolle Marik führt.

Im Jahr 1940 spielt der Künstler auf einmal zwei Hauptfiguren im Film "Cora Ter Terry", Schwestern Corra und Maru. Die Zeichen werden dagegen dargestellt. Der erste ist Brünette, frivol, arrogant und egoistisch. Es hat schlechte Gewohnheiten - das Spielen von Casino, steht vor der Öffentlichkeit in Frank Dresses, tritt zweifelhafte Krawatten an.

Der zweite ist ein blondes, bescheidenes und diskretes, diskret, darin ist eine Probe von nationalsozialistischen Propaganda gezogen. Schauspielerin konnte das Gegenteil von Charakteren beherrschen, die Fähigkeit, wiederzutreten, sowie das Talent des Sängers und Tänzern zu demonstrieren.

Marika brachte das weltberühmte Bild "mein Traummädchen". In dieser Wasserstraße spielte die Schauspielerin den Stern des musikalischen Yulia Köster, der in den verlassenen Ort in den Bergen gefallen war. Hier leben zwei Bergbauingenieure. Der erste verliebt sich sofort in die Schönheit, die erste nervige Anwesenheit der Sängerin. Im Laufe der Zeit ändert sich ein Mann jedoch Ärger, um Gnade zu grübeln.

View this post on Instagram

A post shared by Felipe Salvador (@monsieurarias) on

Faszinierende Handlung, helle musikalische Zahlen machten ein Bild beliebt. Am Ende des Krieges fiel der Film unter der Trophäe in die UdSSR. Joseph Stalin Tape fiel Seele. Er hielt an, dass die sowjetischen Bürger müde vom Kriegskrieg, der mit einer schönen Frau im Rahmen eine leichte romantische Geschichte unterhalten sollte.

In der TV-Serie "Seventeen-Momente des Frühlings" benutzte Tatyana Lozinova Rahmen von dem "Mädchen meiner Träume". Stirlitz erkannte, dass dieser Film nicht tolerieren konnte. Trotzdem berichtete, dass im Text des römischen Julian Semenov, dass der russische Geheimdienstoffizier den Song "Seventeen-Momente des Aprils" hörte, der von österreichischer Beauty aufgetreten ist.

Die Komposition war das wichtigste musikalische Thema des Bildes des deutschen Direktors. Später gehörte der Track zu den beliebtesten deutschen Kriegsschiffen zusammen mit "Lili Marlene", die von Marlene Dietrich durchgeführt wurde.

Nach 1945 schrieb die Presse, dass der Darsteller an der sowjetischen Intelligenz arbeitete. Informationen erschienen auch, dass Ryokk den Nazis zugunsten spionierte. Daher bank eine Frau Konzerttouren und filmen einen Film. Spätere Anschuldigungen in der Spionage wurden als ungültig anerkannt.

Am Ende des 40. MARIKA erscheint auf dem Bildschirm wieder auf den Bildschirm und füllte die Nachfüllung in der Extrastarbeit auf. Die Dame führte brillant die Rollen der "Fregola" -Musikkassetten, "Donau". Im Jahr 1951 erschien der Künstler in der Malerei "Queen Chardas", der von Georg Jacobi erschossen wurde. Es basiert auf dem gleichen Namen des gleichen Namen des Operetta-Komponisten imre Salman. Auch österreicher kehrt der Tatort an die Szene zurück und spielt bis 1986 in musikalischen Leistungen in den Städten Europas.

Im Jahr 2017, nachdem er militärische Zeitdokumente deklassierend erklärt, war der Beweis dafür, dass Ryokk zusammen mit seinem Ehepartner Georg Jacobi Agenten des USSR-Ministeriums für Staatssicherheit waren. Spezifische Informationen, die die Tatsache der Spionage zugunsten des Beratungslandes beweisen, konnte jedoch nicht gefunden werden. Die Schauspielerin selbst in den Memoiren "Herz mit Pfeffer" bestreitet alle Schlussfolgerungen zur Zusammenarbeit mit Moskau.

Tod

Der Künstler spielte weiterhin auf der Bühne und im Alter und veränderte die Rolle auf älteren edlen Damen und einer Gegenseite. Sie tanzte auch im Erwachsenenalter. Im Instagram-Konto legte der Historiker der Mode Alexander Vasilyev einen Beitrag mit einem Video, in dem die 65-jährige Schönheit von einem Chef dynamisch geschlagen wird.Von Getty Images einbetten

Im März 2004 tat die Legenden der Welt nicht. Marica war 90 Jahre alt. Die Todesursache wurde zum Herzinfarkt. Die Schauspielerin begraben auf dem Friedhof in Baden, wonach ihr Grab zum Ort der Wallfahrt von Fans wurde.

Filmographie

  • 1930 - "Warum Segler verlassen das Haus?"
  • 1935 - "Leichte Kavallerie"
  • 1936 - "Bettlerstudent"
  • 1937 - "gasparone"
  • 1938 - "Einmal Mai Night"
  • 1939 - "Flugzeuge eines lauten Bala"
  • 1940 - Terry Cora
  • 1944 - "Mein Traummädchen"
  • 1948 - "Fregola"
  • 1950 - "Donaukind"
  • 1951 - "Königin Chardas"
  • 1953 - "Sammle Frau"
  • 1957 - "In der Nacht in" Green Cockada "
  • 1962 - "Bat Mouse"
  • 1973 - "schonbubla"
  • 1988 - "Castle Königswald"

Weiterlesen