Jeremiah Bentam - Foto, Biografie, persönliches Leben, Todesursache, Philosoph

Anonim

Biografie

Jeremiah Bentam widmete das Leben der Entwicklung von Gesetzgebungsreformen und verbesserte sie. Der englische Philosoph trat in die Geschichte ein, als der Schöpfer der wichtigsten Ideen des Utilitarismus und des rechtlichen Positivismus.

Kindheit und Jugend

Jeremiah Bentam wurde am 15. Februar 1748 in London geboren. Er war ein Anwaltsohn und wuchs mit dem jüngeren Bruder Samuel auf, mit dem er freundlich war. Bereits in den frühen Jahren hat die Biografie von Jeremiah hohe Hoffnungen eingereicht: Mit 4 Jahren beherrschte er leicht die Sprachen, und auf dem 7. Virtuoso spielte er die Geige.

Jeremiah Bentam in der Jugend

Es ist nicht überraschend, dass der Junge vor der Kollegen von der Schule absolvierte und am Royal College in Oxford studiert, der im Alter von 18 Jahren den Grad des Meisters auf dem Gebiet der Rechtsprechung absolvierte. Der Vater war zuversichtlich, dass der talentierte Erbe ein Familienunternehmen fortsetzen würde, den Nachnamen verherrlichen, aber Enttäuschung wartete auf ihn. Jeremia war mit englischen Rechtsvorschriften unzufrieden, also entschied ich mich, die Praxis zu verlassen und theoretisch zu engagieren.

Privatleben

Über das persönliche Leben des Philosophers ist wenig bekannt. Der russische Anwalt Pavel Levenson in der Skizze, die der Biografie von Bentama gewidmet ist, beschreibt seinen Roman mit Carolina Fok, der mit dem Abschied endete. Der Rest seines Lebens hat einen Bachelor gelebt.

Philosophie

Die erste Arbeit von Jeremiah war ein "Fragment der Regierung", das anonym veröffentlicht wurde. Er enthielt die Kritik an den Werken des Universitätslehrers William Blackstone. Dank der eleganten Silbe, der Mut der Aussagen und des Witzes des Autors, wurde die Publikation von der Öffentlichkeit begeistert angenommen. Tat, danach wurde bekannt, dass die Kreation einem unglücklichen Anwalt gehört, fiel der Wert.

Trotzdem half die Publikation Bentham, Verbindungen zwischen prominenten Vertretern der englischen und französischen Gesellschaft zu erwerben. Der nächste Job, der 1787 die Bibliographie des Schriftstellers auffüllte, wurde als "Schutz von Lyhava" bezeichnet und enthielt die Kritik der Aussagen von Adam Smith. Es ist bemerkenswert, dass die Arbeit während einer Reise nach Russland erstellt wurde.

Es entstand auch die Idee von "Panofitikum" - das Projekt eines idealen Gefängnisses. Bei der Idee des Autors war sie ein zylindrisches Gebäude, in dem sich der Aufseher befindet. Es bleibt für Gefangene unsichtbar, die den Eindruck schaffen, dass sie sie rund um die Uhr sehen.

Der Mann verbrachte die Jahre damit, die Idee realisieren zu können, erhielt jedoch nicht die Unterstützung der Regierung. Nach vielen Jahren nach seinem Tod wurde das Projekt verwendet, um mehrere Gefängnisse zu schaffen, darunter ein Präsidiummodell, in dem Fidel Castro abgeschlossen wurde.

In den folgenden Jahren entwickelte sich Jeremiah weiterhin Reformen zur Verbesserung der englischen Rechtsvorschriften. Sein politischer und rechtlicher Unterricht erlaubte Bentam, einen Beitrag zur Rechtsprechung und des Völkerrechts zu leisten. Der Mann gilt als einer der Gründer der Leitung des rechtlichen Positivismus, der später John Austin entwickelte und populärisierte.

Eine wichtige Arbeit ist "Einführung in die Prinzipien der Moral und -gesetzgebung", die die Kriterien der Moral und des Prinzips des Dienstprogramms beschreibt, das im Konzept des Utilitarismus verkörpert wurde. Ihm zufolge hängt eine moralische Bewertung des Verhaltens oder einer Person von dem Dienstprogramm für die meisten Menschen ab. Dieses wissenschaftliche Schätzsystem nannte den Kalkül des Hedonismus (Vergnügen).

Ein solches Konzept kommt aus den Ideen, dass die Handlungen der Menschen durch den Wunsch motiviert werden, Schmerz zu vermeiden und das Freude zu bekommen, dass Bentam mit dem Glück identifiziert hat. Die "Arithmetik des Glücks" des Philosophen ist einfach - er glaubte, dass die Aufgabe der Regierung die Gesetze entwickeln soll, die vier Kriterien erzielen werden: Sicherheit, Lebensunterhalt, Gleichheit, Gleichheit und Fülle.

Ein weiteres wertvolles Produkt des Autors ist ein Buch mit dem Namen "Deontologie oder Wissenschaft der Moral". Bald nach seinem Erscheinungsbild wurde der Begriff Deontologie in die Quelle einbezogen, die mit den Konzepten der medizinischen und rechtlichen Ethik sowie der Bioethik in Verbindung gebracht wurde.

Jeremia war ein Unterstützer des Liberalismus. Er befürwortete die Abschaffung der Sklaverei, der Redefreiheit und des Schutzes der homosexuellen Rechte. Er kämpfte um Gleichheit und forderte an, Frauen zu stimmen, um eine Scheidung zu scheiden und politische Positionen zu halten. Gleichzeitig betonte, dass sie den Männern auf Intellekt unterlegen sind.

Nicht weniger spürbare Beiträge zur Wirtschaft und sogar im Bildungssystem. Der Philosoph baute eine Schule in seinem eigenen Garten, um sicherzustellen, dass die Richtigkeit der pädagogischen Ansichten in Chrestomatie dargelegt ist. Er gilt das Recht, sich darauf zu konzentrieren, die genauen Wissenschaften zu unterrichten und für Kinder faszinierend zu machen.

Die Tätigkeit von Jeremiah half, auch im Alter auch in der Heiligkeit zu halten. Er schrieb viel, spiegelte sich wider und widmete die Zeit für Korrespondenz mit Freunden, darunter Nikolai Mordvinov und Mikhail Speransky.

Tod

Bentam starb am 6. Juni 1832, die genaue Todesursache ist unbekannt. Nach seinem Tod war der Körper gemäß dem Testament Anatomie, und der Kopf wurde auf Kosten der Wachsmaske mumifiziert. In dieser Form bleiben die Überreste als Ausstellung des Universitätskollegiums von London erhalten. Das Foto des Philosophen existiert nicht, aber in Erinnerung daran wurden Porträts, Bücher und geflügelte Ausdrücke erhalten.

Zitate

  • "Das Gesetz schafft das Recht und schafft ein Verbrechen."
  • "Die beste Verfassung für die Menschen ist derjenige, der er verwendet wird."
  • "Legalisten sind die einzige Kategorie von Menschen, die nicht von Unwissenheit gegenüberstehen."
  • "Krieg ist ein Unglück auf einer vergrößerten Skala."

Literaturverzeichnis

  • 1780 - "Einführung in die Gründung von Moral und Rechtsvorschriften"
  • 1787 - "Schutz von Lyhava"
  • 1791 - "Taktik der Legislativversammlung"
  • 1805 - "Corporation über Zivil- und Strafstatuten"
  • 1811 - "Theorie der Strafen und Auszeichnungen"
  • 1834 - "Deontologie oder Wissenschaft der Moral"
  • 1860 - "Auf Judikation"
  • 1876 ​​- "Bei gerichtlichen Beweisen"

Weiterlesen