Georgy Plekhanov - Biografie, persönliches Leben, Foto, Todesursache, Philosophie, zurückgegebenes Foto

Anonim

Biografie

George Plekhanov trat in die Geschichte als eines der ersten Popularisierung des Marxismus in Russland ein. Er leistete einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Philosophie dieser Richtung und ließ die Erinnerung an sich in Büchern, Zitaten und Schwarzweißfotos.

Kindheit und Jugend

Georgy Plekhanov erschien am 29. November (11. Dezember) von 1856 in der Familie des pensionierten militärischen Valentinsgrußes Petrovich und seiner zweiten Frau Maria, der die Enkelkinder von Vissarion Belinsky sein musste. Frühe Jahre der Promi-Biographie, die in das Dorf Gudalovka Tambov provinz übergab.

Georgy Plekhanov in der Jugend

Als Kind träumte Georgy, auf den Spuren des Vaters zu gehen und militärisch zu werden. Er absolvierte vor Voronezh-Gymnasium und trat in die Junker-Schule in St. Petersburg an, enttäuschte aber bald auf dem ausgewählten Weg. Danach wurde der junge Mann Student des Bergbauinstituts, wurde jedoch für die Nichtzahlung abgezogen. Während dieser Zeit war Plekhanov von den Ideen der Populismus fasziniert, er war in revolutionärer Propaganda tätig und sollte wiederholt der Verhaftung unterzogen werden.

Im Jahr 1876 machte der Ideologe eine Rede in der Verteidigung von Nikolai Chernyshevsky, und aufgrund der Angst vor Verfolgung musste sich gezwungen, sich zu verbergen. In seiner Jugend war er Mitglied von "Gehen zu den Menschen", bestand aus der Organisation "Erde und Wille", die das gleiche Magazin freigegeben hat.

Aber bald gab es eine Spaltung zwischen den Teilnehmern der Gruppe. Einige von ihnen befürworteten die Unterstützung der terroristischen Methoden des Kampfes gegen die Behörden bis zur Rückstand, während Plekhanov und seine Anhänger gegen solche Maßnahmen waren. Infolgedessen brachen "Earth and Volya" in den "Folk Will" und "Black Convey", zu dem sich Georgy verband.

Aktivität

Im Jahr 1880 drohte der Publizist mit der Gefängnishaften, der in die Schweiz fliehen musste. In den folgenden Jahren lebte Georgy Valentinovich in Europa. Er setzte seine Ausbildung fort, war ein Zuhörer von Vorträgen in Sorbonne und Genf University, unterstützte die Kommunikation mit europäischen Politikern.

Bald interessierte sich Plekhanov an der Ideologie des Marxismus und organisierte die Gruppe "Befreiungsgruppe", die in der Verbreitung der Ideen von Karl Marx und Friedrich Engels in Russland tätig war. Er etablierte eine Verbindung mit den Unterstützern in St. Petersburg, wo seine Bücher unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht wurden.

Die Hauptwerke des Publizisten umfassen "an die Frage der Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte", "Anarhismus und Sozialismus" und "die wichtigsten Fragen des Marxismus". In seinen Publikationen fördert Georgy Valentinovich die Werte der Sozialdemokratie und der kritisierten Bevölkerung.

Der Autor trägt zur Wirtschaft bei, bestand darauf, dass die Kosten von der für die Produktion ausgegebenen Arbeiten bestimmt werden. Er studierte die Rolle der Arbeiter im sozioökonomischen Leben Russlands und nannte sie die treibende Kraft der Entwicklung des Staates.

Georgy Plekhanov und seine Frau und Kinder

Seit einiger Zeit war Plekhanov der Herausgeber der Lenin-Zeitung "Funken". Im Jahr 1903 wurde er Mitglied des II-Kongresses des RSDLP, danach sprach er gegen Wladimir Lenin aus und trat mit den Mensheviks zusammen. In der Zukunft kritisierte Georgy Valentinovich die Ideen des Anführers der Bolschewiki und sprach unfreundlich über seine "April-Thesen".

Während der Emigration konnte der Marxismustheoretiker kein direktes Mitglied der Ereignisse sein, das in Russland auftritt, aber er blieb nicht beiseite und rief den Menschen auf, sich während des Ersten Weltkriegs gegen Deutschland zu kämpfen.

In den letzten Jahren war der Publicist der Anführer der sozialdemokratischen Organisation "Unity" und veröffentlichte die gleichnamige Zeitung. Besuchen Sie das Mutterland von Prominenten, die nur 37 Jahre nach der Vertreibung erlaubt, 1917, aber er musste wegen gesundheitlicher Probleme wieder verlassen. Während seines Aufenthalts in Russland führte er Streitigkeiten mit ideologischen Gegnern und veröffentlichten Artikel zu politisch signifikanten Ereignissen im Staat, einschließlich der Oktoberrevolution, zu der er negativ tat.

Privatleben

Die erste Frau des Promises war Natalia Smirnov, der ihm zwei Kinder gab - die Tochter der Hoffnung und des Sohnes von Nikolaus, der in der Kindheit verstorben war. Die Ehe war jedoch nicht glücklich, der Ehepartner wurde auf Georgy Valentinovich nur warm freundliche Gefühle getestet und nach dem ehemaligen Geliebten gegangen, der sich in der Verbindung befand.

Infolgedessen verließ die Frau den Publizisten, und er heiratete das zweite Mal. Plast of Plekhanov wurde Rosalia Bograd, mit dem er in seinem persönlichen Leben Glück erwarb. Die Frau gab seiner Frau seinem Töchtern Glauben, Lydia, Eugene und Maria, aber der älteste von ihnen starb in Kinderschuhen.

Tod

Marxist litt unter der Tuberkulose, die er in weiteren 31 Jahren zurückfand. Aus diesem Grund, wegen Alters, Gesundheit, ist der Berühmtheit immer mehr, und das letzte Jahr des Lebens war er ständig in der Behandlung. Die Bemühungen der Ärzte gaben jedoch keine Ergebnisse an, und am 30. Mai 1918 starb Plekhanov, die Ursache des Todes war die Embolie des Herzens, der sich gegen den Hintergrund der Verschärfung der Tuberkulose entwickelte.

Der Philosoph wurde auf dem Volkovsky-Friedhof begraben, nicht weit vom Grab des Vissarion Belinsky entfernt.

Speicher

  • Straße benannt nach Georgy Plekhanov in Belgorod, Penza, Kharkov, Lipetsk, Nikolaev, Orenburg, Minsk
  • Plekhanov-Platz in Tomsk
  • Hausmuseum G. V. Plekhanov in Lipetsk
  • Plekhanov Haus in St. Petersburg, wo sich die Division der russischen Nationalbibliothek befindet
  • Denkmäler Georgia Plekhanov in St. Petersburg, Lipetsk, Plekhanov (Region Lipetsk)
  • Zu Ehren von George Plekhanov, russische Ökonomie und St. Petersburg State Mining Institute werden benannt
Bild in Filmen:
  • 1925 - "Stepan Halturin" (Schauspieler Oleg Frelich)
  • 1961 - "Zu Beginn des Jahrhunderts" (Schauspieler Nikolai Annenkov)
  • 1965 - "Notfallkommission" (Darsteller Sergey Karnavich-value)
  • 1967 - Sophia Perovskaya (Schauspieler Konstantin Khudyakov)
  • 1974 - "Eagle Fall" (Schauspieler Paul Eddington)
  • 1981 - "20. Dezember" (Schauspieler Ernst Romanov)
  • 1993 - "Split" (Actor Regumantas Adomaytis)
  • 2017 - "Trotzki" (Schauspieler Dmitry Vorobyov)

Literaturverzeichnis

  • 1883 - "Sozialismus und politischer Kampf"
  • 1885 - "Unsere Unstimmigkeiten"
  • 1894 - "In der Frage der Entwicklung eines monistischen Blicks der Geschichte"
  • 1895 - "August, Thierry und materialistisches Verständnis der Geschichte"
  • 1897 - "Auf dem materialistischen Verständnis der Geschichte"
  • 1898 - "In der Frage der Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte"
  • 1905 - "An den beiden Fronten. Sammlung politischer Artikel "
  • 1908 - "Die wichtigsten Probleme des Marxismus"
  • 1917 - "Krieg und Frieden"
  • 1923 - "Essays in der Geschichte des russischen öffentlichen Denkens des 19. Jahrhunderts"

Weiterlesen