Anna Politkovskaya - Biografie, persönliches Leben, Fotos, Bücher, Murder und neueste Nachrichten

Anonim

Biografie

Anna Politkovskaya, Maiden's Maiz-Frau, ist ein russischer Journalist und ein Schriftsteller, der in der zweiten Hälfte der 90er Jahre aufgrund seiner Berichte von Tschetschenien für die ganze Welt berühmt wurde. Der Konflikt in dieser Bergrepublik war das zentrale Thema der journalistischen Tätigkeit von Politkovskaya.

Anna Politkovskaya in der Kindheit

Anna wurde in American New York geboren, wo ihre Eltern zu dieser Zeit lebten. Tatsache ist, dass der Vater des Mädchens, Stepan Fyodorowich Mazepa, ein Diplomat, ein Angestellter der Mission der ukrainischen SSR mit den Vereinten Nationen, war.

Anna Politkovskaya.

Nach einer Weile kehrte die Familie nach Moskau zurück, wo Anna an der High School absolvierte und schließlich für einen zukünftigen Beruf entschied. Anna Mazepa liebte humanitäre Objekte sehr, aber sie zog sie auch, um mit den Menschen zu kommunizieren. Die Wahl eines Mädchens fiel auf den journalistischen Beruf, und sie begann, diese Spezialität an der zuständigen Fakultät der Moskauer State University zu studieren, die nach M. V. Lomonosov benannt wurde.

Journalist

1980 arbeitete Anna Politkovskaya als Korrespondent und Journalistin von solchen Zeitschriften wie Izvestia, "Luftverkehr", Megapolis Express. Später begann sie mit der "Allgemeinen Zeitung" als Herausgeber der Notfallabteilung zusammenzuarbeiten.

Mitte der 1990er Jahre war Politkovskaya ein besonderer Korrespondent und ein neuer Zeitungsbrowser. Während des Krieges in der Tschetschenischen Republik hat der Journalist wiederholt den Kampfgebieten überlassen. Für Berichte und Artikeln aus der Szene hat eine Frau wiederholt von der Union von Journalisten der Russischen Föderation erhielt und war auch ein Gewinner der goldenen Feder Russlands.

Anna Politkovskaya nimmt ein Interview an der Website der Ereignisse ein

Aber Anna war nicht auf die Revision von Informationen an die Öffentlichkeit beschränkt. Sie half den Müttern der toten Soldaten aktiv, ihre Rechte vor Gericht zu verteidigen, kämpften gegen Korruption im Verteidigungsministerium und führte journalistische Untersuchungen gegen Polizisten, die ihre Kräfte übertroffen haben.

Zum Beispiel veröffentlichte sie im September 2001 einen Artikel von den Menschen des Verschwindens, das den Strafverfolgungsbeamten in den Morden von Zivilisten anklagte. Vier Jahre später, nach den Ergebnissen der Untersuchung, begann von Politkovskaya, wurde einer der in der Veröffentlichung genannten Polizisten für 11 Jahre verurteilt.

Anna Politkovskaya führt journalistische Ermittlungen durch

Während der Beschlagnahme der Geiseln in Moskau, im Theaterzentrum auf Dubrovka, war Anna Politkovskaya, der eine Person wählte, die mit Terroristen verhandeln konnte. Und als die Tragödie in Beslan passierte, flog der Journalist sofort in die Schule, wo die Kämpfer Kindern aufgenommen haben, aber im Flugzeug wurde jedoch unerwartet schlecht und sie unbewusst, als sie nach einer Notlandung in Rostov unbewusst ein Krankenhaus eingeliefert fühlten. Später wird Anna argumentieren, dass sie versuchte, zu vergiften, um nicht objektiv, die Ereignisse in Beslan zu decken.

Anna Politkovskaya.

Der letzte Artikel von Politkovskaya in der "neuen Zeitung" wurde als "Strafkollusion" bezeichnet. In ihr sprach sie über tschetschenische Abteilungen, die auf den Bundeskräften kämpfen. Die Ankündigung einer neuen Veröffentlichung von Folter in Tschetschenien wurde ebenfalls gemacht. Dieses Material in Druck erschien jedoch nicht mehr.

Bücher

Anna Politkovskaya teilte seine Eindrücke und erhobene Informationen in den Büchern eines eigenen Aufsatzes. Dies sind keine künstlerischen Werke, aber journalistische Materialien, die auf persönlicher Erfahrung und Kommunikation mit vielen Menschen basieren.

Bücher Anna Politkovskaya.

Das erste Buch "Reise in die Hölle. Tschetschenischer Tagebuch. " Es wurde den Ereignissen von 1999 in der Tschetschenischen Republik gewidmet. Auf dem gleichen Thema wurden "zweiter Tschetschenischer", "Dirty War: Russian Reporter in Tschetschenien" und "außerirdischer Krieg oder Leben hinter der Barriere" geschrieben.

Viele Werke von Anna Stepanovna wurden in verschiedene Sprachen der Welt übersetzt und nicht nur in Russland, sondern auch im Westen veröffentlicht. Das größte Interesse, sowohl im In- als auch im Ausland, wurde durch das skandalöse Buch "Putins Russland" verursacht, in dem der Journalist und der Schriftsteller die bestehende Macht kritisierten.

Privatleben

Als Anna Mazepa an der Fakultät für Journalismus in der Moskauer State University studierte, traf sie einen anderen Studenten, Alexander Politkovsky. Sie waren keine Klassenkameraden, da der junge Mann fünf Jahre älter war als ein Mädchen. Bald spielten sie eine Hochzeit und wurden Ehepartner.

Hochzeit Anna Politkovskaya und Alexander Politkovsky

In dieser Familie wurden zwei Kinder von Anna und Alexander und Alexander geboren: Sohn Ilya und Tochter Vera. Politkovskaya lebte 21 Jahre alt, aber es kann nicht gesagt werden, dass ihr Leben wolkenlos war. Und Anna und ihr Mann sind komplex, offen und unkompliziert. Reflektiert sich über Beziehungen und berufliche Erfolge. Politkovsky war während der Umstrukturierung sehr gefragt, während seine Frau noch nicht den Ruhm erreichte. In den 90er Jahren änderte sich alles von den Beinen auf dem Kopf - dank der akuten Artikeln an den Top-of-Day-Themen erhielt die Frau Anerkennung, und ihr Mann war nicht so beliebt.

Anna Politkovskaya mit Sohn Ilya und seinem Tochterfest

Was auch immer es war, im Jahr 2000 brach die Ehe tatsächlich zusammen. Alexander und Anna begannen, separat zu leben, aber die Scheidung wurde nicht eingerichtet, so dass offiziell Politkovskaya am Ende des Lebens verheiratet war.

Es sei darauf hingewiesen, dass Anna Politkovskaya unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Dokumente an die Staatsbürgerschaft in den Vereinigten Staaten bat. Ihre Klage war zufrieden, und die Frau hatte zwei Pässe - Amerikaner und Russisch, von denen sie nicht ablehnen würde.

Mord

Am 7. Oktober 2006 wurde Anna Politkovskaya im Aufzug seines Hauses im Zentrum von Moskau von einer Pistole geschossen. Der Mörder produzierte vier Schüsse, von denen einer im Kopf ist, der sogenannte "Kontrolle". Dieser Umstand verteilte sofort eine Folge der Version des registrierten Mordes.

Viele Optionen galten, um den Kunden und den Künstlern zu identifizieren. Es wurde davon ausgegangen, dass es mit den beruflichen Aktivitäten des Journalisten kommuniziert wurde, den sogenannten "Tschetschenischen Trail" erwähnte, dh sie fanden die Gelegenheit, Anna Stepanovna alleine Anschuldigungen zu schützen, und möglicherweise im Gegenteil, das Kapitel davon zu beeinträchtigen Tschetschenien Ramzan Kadyrov.

Schloss die Version der persönlichen Rache nicht von einem Helden ihrer Publikation aus. Darüber hinaus haben sie mit dem Tod von Politkovskaya wie für die Anhänger von Präsident Wladimir Putin und für die Opposition profitiert.

Der Präsident der Russischen Föderation selbst sagte übrig, dass der Mord an einem Journalisten Russland viel mehr Schaden und Schaden als alle seine Artikel fügt. Und die Veröffentlichung der "neuen Gazeta", deren Angestellter die tote Frau war, kündigte einen Preis von 25 Millionen Rubel an, der bei der Untersuchung des Verbrechens helfen würde.

Am Jubiläum des Todes von Anna Politkovskaya

Infolgedessen stellte die Untersuchung fest, dass der tatsächliche Performer des Mordes Rustam Makhmudov war, und das Verbrechen wurde von der berühmten Tschetschenischen Kriminalautorität und Geschäftsmann Lom-Ali Gaitukayev organisiert. Sie erhielten beide eine Lebenspiegel. Der ehemalige Angestellte der ethnischen Abteilung des Rubop Sergey Khadzhikurbanov wurde ebenfalls ins Gefängnis genommen, ebenso wie Brüder Killer - Jabrail und Tamerlan Makhmudov.

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass es an dem Mord eines ehemaligen Angestellten der Metropolitan Police Department of Leutnant Colonel der Polizei Dmitry Pavlychenkova teilgenommen wurde, der Informationen über den Journalisten einschließlich der Adresse des Wohnsitzes und des Zeitplans ihres Tages lieferte.

Literaturverzeichnis

  • 2000 - Reise in die Hölle. Tschetschenischer Tagebuch
  • 2001 - Dirty War: Russischer Reporter in Tschetschenien
  • 2002 - zweiter Tschetschen
  • 2002 - Tschetschenien: Schande Russlands
  • 2002 - außerirdischer Krieg oder Leben hinter der Barriere
  • 2004 - Putins Russland

Weiterlesen