Friedrich Nietzsche - Biografie, Foto, persönliches Leben, Philosophie, Bibliographie

Anonim

Biografie

Friedrich Nietzsche - deutscher Philosoph, Denker, Dichter und sogar der Komponist. Seine ekadämische Lehre wurde nicht nur in der wissenschaftlichen und philosophischen Gemeinschaft, sondern auch weit darüber hinaus verteilt. Nietzsche fragte die wichtigsten Prinzipien, die in den Jahren XIX-XX-Jahrhunderten von Kultur- und Moral, öffentlichen und politischen Beziehungen angenommen wurden. Das Konzept des Philosophen und bis heute verursacht viele Streitigkeiten und Unstimmigkeiten.

Kindheit und Jugend

Friedrich Wilhelm Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 im Dorf Rökken in der Nähe von Leipzig geboren. Sein Vater, Karl Ludwig Nietzsche sowie sein Großvater, war ein lutherischer Priester. Ein paar Jahre später hatte der Junge eine Schwester Elizabeth, und in ein paar Jahren - Bruder Ludwig Josef. Der jüngere Bruder Friedrich starb 1849, und seine Schwester lebte ein langes Leben und ging 1935 auf die Welt.

Denker Frederick Nietzsche.

Bald nach der Geburt des jüngeren Sohnes Karl Ludwig Nietzsche starb. Die Betreuung der Erziehung von Friedrich nahm seine Mutter vollständig über. So dauerte es bis 1858, als der herrschende junge Mann in der prestigeträchtigen Gymnasium "POFFORT" erhielt. Die Studienzeit in der Turnhalle ist für Nietzsche zu einem schicksalhaften Furtz An derselben Stelle traf Friedrich die Werke von Bairon, Schiller, Hölldderin, mit den Werken von Wagner.

Im Jahr 1862 begann Nietzsche an der Universität Bonn mit der Wahl der Philologie und Theologie. Das Studentenleben gelangweilt bald mit einem jungen Studenten; Darüber hinaus hatte er keine Beziehung zu Klassenkameraden, die er versuchte, eine progressive Weltanschauung zu instillieren. Friedrich wurde daher bald an die Universität Leipzig übertragen. Als er einmal in der Stadt spazieren, wanderte er versehentlich in die Bank alter Bücher und erwarb die Arbeit des "Friedens als Willen und Präsentation" Arthur Shopenhauer. Das Buch war von Nietzsche sehr beeindruckt und hatte Auswirkungen auf seine Formation als Philosoph.

Arthur Shopenhauer.

Die Studie von Friedrich an der Fakultät der Philologie in der Universität Leipzig fand brillant statt: Bereits im Alter von 24 Jahren wurde der Guy eingeladen, klassische Philologie im Status eines Professors an der Basler-Universität zu unterrichten. Es war der erste Fall im europäischen Hochschulsystem, als ein solcher junger Wissenschaftler den Status eines Professors erhalten durfte. Trotzdem erhielt Nietzsche selbst nicht große Freude an der Studie, obwohl er sich nicht ablehnte, eine Professurkarriere aufzubauen.

Der Philosoph hat jedoch lange als Lehrer gearbeitet. Bei diesem Beitrag, entschied er sich, die Bürgerschaft von Preußen aufzugeben (Basel University befindet sich in der Schweiz). Daher konnte im Französisch-preußischen Krieg 1870 nicht an Nietzsche teilnehmen. Die Schweiz in dieser Konfrontation besetzte eine neutrale Position und erlaubte daher den Professor nur von Sanitar.

Friedrich Nietzsche in der Jugend

Friedrich Nietzsche seit der Kindheit nicht starke Gesundheit. Also litt er im achtzehn Alter an der Insomnie und Migräne, dh dreißig Jahre alt, neben diesem, praktisch landete und begann Probleme mit dem Magen zu erfahren. Er absolvierte die Arbeit in Basel 1879, danach erhielt er eine Pensionsrente und eng mit dem Schreiben von Büchern, ohne mit der Krankheit zu kämpfen.

Philosophie

Das erste Buch Friedrich Nietzsche wurde 1872 veröffentlicht und trugen den Namen "Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik". Zuvor schickte der Philosoph eine Reihe von wissenschaftlichen Artikel zur Veröffentlichung, aber es gab noch keine vollwertigen Bücher. Seine erste ernsthafte Arbeit besteht aus 25 Kapiteln.

Friedrich Nietzsche in der Jugend

In den ersten 15 versucht Nietzsche, eine griechische Tragödie zu etablieren, und in den letzten 10 Jahren - erzählt und spricht über den Wagner, mit dem er sich traf und freunde seit einiger Zeit befreundet war (bis der Komponist das Christentum akzeptierte).

"So sprach Zarathustra"

Kein anderes Produkt des Philosoph kann sich für das Popularitätsniveau des Buches beantragen "So sprach zarathustra." Die Hauptideen für ihre berühmte Arbeit von Friedrich Nietzsche wurden am Ende des 19. Jahrhunderts in Rom reisen. Dort traf er den Schriftsteller, einen Arzt, einen Arzt-Therapeuten und einen Philosophen Lou Salome. Nietzsche fand einen angenehmen Hörer in ihm und war fasziniert von der Flexibilität ihres Geistes. Er hat sogar versucht, ihren Vorschlag zu machen, aber Lou Salome wählte Freundschaft.

Lou Salome, Paul Ray und Friedrich Nietzsche

Bald ist Nietzsche und Salome streiten und nie mitgeteilt. Danach schrieb Friedrich den ersten Teil der Arbeit "So sagte Zarathustra", in dem moderne Forscher die Auswirkungen des spirituellen Freundes des Philosophen und Ideen über ihre "perfekte Freundschaft" genau erraten. Der zweite und dritte Teil der Arbeit sah das Licht 1884, und der vierte erschien in der gedruckten Version 1885. Ihre Nietzsche erteilt in Höhe von 40 Stück für seine Fonds.

Friedrich Nietzsche - Biografie, Foto, persönliches Leben, Philosophie, Bibliographie 17592_6

Der Stil dieser Arbeit ändert sich als Geschichte: Es stellt sich als poetisch heraus, dann Comic, dann neu in der Poesie. In dem Buch führte Friedrich zunächst einen solchen Begriff als Superschumaner ein und begann auch, die Theorie des Willens in der Macht zu entwickeln. Zu dieser Zeit wurden diese Ideen schwach getragen, und danach entwickelte er sein Konzept in den Werken "auf der Seite des Guten und des Bösen" und "an die Genealogie der Moral". Das vierte Buch der Arbeit widmet sich der Geschichte darüber, wie ZapTracks ihn verspotteten, dass er Bewunderer seiner eigenen Lehre hasste.

Wille zur Macht

Fast alle Schriften des Philosophen passiert die Moral über den Willen, als Grundkonzept seiner Theorie zu macht. Nach Nietzsche ist die Dominanz eine wahlweise Ursache der Natur, der primären Akquisition sowie eine Existenzbewegung. In diesem Zusammenhang standen Friedrich dem Willen gegenüber, um Ziele einzuschalten. Er sprach, dass die Wahl des Ziels und der Bewegung bereits als vollwertiger Tat bezeichnet werden kann.

Tod Gottes

Frederick Nietzsche interessierte sich aktiv an Fragen von Religion und Tod. "Gott ist gestorben" ist einer seiner berühmten Postulate. Diese Erklärung des Philosophs erklärte als Zunahme des Nihilismus, der die Untersuchung der Abschreibungen der Auslandsgründungen der Lebensanweisungen verursachte.

Philosoph Friedrich Nietzsche.

Der Wissenschaftler kritisierte auch das Christentum, um die Tatsache, dass das Leben in der realen Welt, diese Religion, in der Welt der Welt bevorzugt. Dieses Thema war dem Buch "Antichrist" gewidmet. Fluch des Christentums. " Zum ersten Mal drückte Friedrich Nietzsche seine nihilistische Position im "menschlichen menschlichen" Buch aus, er sah das Licht 1876.

Privatleben

Friedrich Nietzsche änderte wiederholt seine Ansichten auf der weiblichen Etage, so dass die Beliebtheit seiner Zitate "Frauen - die Quelle aller Dummheit und Nerazumia der Welt" nicht vollständig widerspiegelt. Der Philosoph gelang es, das Men's Laminat und Feministin und Anti-Heartminist zu besuchen. Gleichzeitig war seine einzige Liebe wahrscheinlich lu Salome. Es gibt keine Informationen über die Beziehung des Philosophers mit anderen Frauen.

Friedrich Nietzsche und Lu Salome

Im Laufe der Jahre ist die Biografie des Philosophs eng mit seiner Schwester Elizabeth verbunden, die sich um seinen Bruder interessierte und ihm geholfen hat. Allmählich begann die Störung in dieser Beziehung. Hat Elizabeth Nietzsche Bernardferter, einer der Ideologen der antisemitischen Bewegung, wurde. Sie ging sogar mit ihrem Ehemann nach Paraguay, wo Anhänger dieser Bewegung eine deutsche Kolonie schaffen wollten. Aufgrund der monetären Schwierigkeiten begangene Ferter bald Selbstmord, und die Witwe kehrte in sein Heimatland zurück.

Friedrich Nietzsche mit Schwester Elizabeth Nietzsche

Nietzsche hat die antisemitischen Schwestern nicht teilgenommen und sie für eine solche Position kritisiert. Die Beziehung zwischen Bruder und Schwester wurde nur am Ende des Lebens der Letzteren verbessert, als er, geschwächte Krankheit, Hilfe und Pflege brauchte. Infolgedessen konnte Elizabeth die literarischen Werke seines Bruders verwalten. Sie schickte die Werke von Nietzsche erst nach der Erfüllung der Veröffentlichung an die Veröffentlichung, wodurch einige Bestimmungen der Lehren des Philosophers verzerrt waren.

Elizabeth Nietzsche unterstützte die Ideen der Nazis

1930 unterstützte Elizabeth Fuger-Nietzsche die NAZI-Regierung und Hitler, um Hitler zu einem Ehrengast des Nietzsche-Archivmuseums zu werden, das sie erstellt hatte. Der Anführer der faschistischen Bewegung war mit den Besuche zufrieden und ernannte die Schwester der Philosophen-Lebensrente. Dies wurde teilweise der Grund, warum Nietzsche oft in den Köpfen der Köpfe mit einer faschistischen Ideologie verbunden ist.

Tod

Der Philosoph war oft in der Nähe von Menschen als auch in der Öffentlichkeit unverständlich. Seine Ideologie begann sich erst am Ende der 1880er Jahre zu beliebt, und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde seine Arbeit in viele Sprachen der Welt übersetzt. Im Jahr 1889 hielt das kreative Werk von Friedrich Nietzsche aufgrund der Trübung des Grunds auf.

Friedrich Nietzsche in einer psychiatrischen Klinik

Es gibt eine Meinung, dass der Philosoph das Pferd schockiert, das eine Szene schlug. Dieser Anfall und verursachte die progressive psychische Erkrankung. Der Schriftsteller verbrachte die letzten Monate seines Lebens im Basel Psychic Hospital. Nach einiger Zeit brachte ihn die ältere Mutter in das Elternhaus, aber bald starb sie, wegen dessen, was der Philosoph ein Apoplexie erhielt.

Nietzsche starb am 25. August 1900.

Literaturverzeichnis

  • "Geburt der Tragödie oder des Elterns und des Pessimismus"
  • "Invoyed Reflexionen"
  • "Mensch, zu menschlich. Buchen Sie kostenlos Minds »
  • "Morgen Morgengrauen oder Gedanken über moralische Vorurteile"
  • "Fröhliche Wissenschaft"
  • "So sprach Zarathustra. Buch für alle und für alle
  • "Auf der anderen Seite des Guten und des Bösen. Prelude zur Philosophie der Zukunft "
  • "Zur Genealogie der Moral. Polemische insgesamt.
  • "Casus Wagner"
  • "Twilight-Idole oder als Philosophie-Hammer"
  • "Antichrist. Curse Christentum "
  • "Ecce Homo. Wie werden wir selbst?
  • "Wille zur Macht"

Weiterlesen