Igor Butman - Biografie, persönliches Leben, Foto, News, Jazzclub, Konzerte, offizielle Website, Akademie 2021

Anonim

Biografie

Igor Butman ist ein brillanter Jazzmusiker, dessen Kreativität auf beiden Seiten des Atlantiks bewundern. Ein talentierter Künstler sprach mit den Präsidenten, reiste mit seiner großen Beng auf die Welt, die mit den besten Musiker der Welt zusammenarbeitete und die Magie von Jazz von ihm verbreitete.

Kindheit und Jugend

Igor Mikhailovich - das erste Kind in der Familie von Mikhail Solomonovich und Mariula Nikolaevna Butman. Geborener 27. Oktober 1961 in Leningrad. Nach 5 Jahren erschien der jüngere Bruder von Oleg, auch anschließend sein Leben mit Musik gebunden.

Vater arbeitete als Bauingenieur, aber er liebte seine Arbeit: Er nahm an der Amateur-Zeit teil, Sang, Sang, spielte auf dem Klavier und beim Trommeln. Das charmante Michael wurde sogar auf die Bühne der Bühne eingeladen. Arkady Rykin, aber er entschied sich nicht, den Arbeitsplatz zu ändern. Vater spielte zu Hause, besuchte Freunde, spielte bei Hochzeiten.

Mamas Eltern Igor, Mariula, waren direkt mit der Kunst verbunden. Der Großvater bestand aus dem Orchester des Mariinsky-Theaters in St. Petersburg, spielte die Geige, und sein Ehepartner sang im Chor. Mit Nationalität ist Bootman einen halben Juden (vom Vater), halbressen. Über den Ursprung in einem Interview mit dem Musiker erzählte:

"Ich bin stolz auf Ihren Ursprung: kein Jude auf Galaheh, ich bin ein Jude nach meinen eigenen Gesetzen. Ich bin dem Leben und Schicksal meiner Stammes nicht gleichgültig. "
View this post on Instagram

A post shared by Igor Butman (@igor_butman)

Der Junge liebte Sport, vor allem Fußball und Hockey, ging in den Bereich, ging aber nicht viel Erfolg. Die Musik ergab den jungen Mann stärker. Fast alle Tatsachen in der Biografie der frühen Jahre des Künstlers sind damit verbunden. Im Alter von 11 Jahren betrat er die Musikschule, wo er die Klarinette spielte.

Am Ende begann Igor an der Musikschule teilzunehmen. M. P. Mussorgsky. Er betrat die Klasse auf Saxophon an den großen Lehrer Gennady Lvovich Holstein. Neben dem Butman, dem Teilnehmer der Aquariengruppe Igor Timofeev, wurde der Anführer der sowjetischen Rockband "Kinder" römisch Kaporin unter seiner Schirmherrschaft, dem Teilnehmer der A-Catudio-Gruppe Batyrkhan Shukenov, ausgebildet.

Mit 17 erhielt Igor eine Einladung von Jazz Multi-Instrumentalist David Golobekina, sein Ensemble zu spielen. Im selben Jahr organisierte Boutman das erste Jazzquartett von Kollegen in der Musikschule. Big Bend produzierte einen Furor bei einem Konzert im Leningrad Club "Square", das dann im Gebäude des DC namens S. M. Kirov war.

1981 traten auf einmal mehrere Wahrzeichenereignisse auf. Der Saxophonist kam mit dem Quintett, der bereits berühmte Sergey Kurkhina geworden war, und sprach über die "Frühlingskonzerte des New Jazz". Im selben Jahr absolvierte er die Schule und erhielt eine laudatorische Überprüfung und unterstützende Bewertungen von Kritikern in der Jovetskaya-Jugendzeitung, in der Bootmans von der "Eröffnung des Jahres" gemacht wurden, die angesichts der 300 Millionen Bevölkerung der UdSSR waren ehrenvoll, vor allem in 20 Jahren.

Karierter Start.

Im Jahr 1981-1983 arbeitete ein Graduate Boutman in Moskau mit berühmten Orchestern. Er arbeitete weiter mit David Gulkuekin, der zuvor Igor dem Ensemble eingelebt, als er noch ein Student der Schule war. Ein Jahr später wurde der erste Alt-Saxophonist in Oleg LundstreM Orchestra, der ehemaligen Entschuldigung von Sowjetjazz, überführt.

1983 kehrte der Musiker nach Leningrad zurück, wo er eine neue Gruppe gesammelt hat - zunächst ein Quartett, an dem anschließend nach Quint verachtet wurde. Die große Biegung nahm an Festivals in Moskau, Leningrad und Riga teil. Als Solist mit den Gruppen "Aquarium" und "Kino" zusammenarbeitete: Er nahm an den Aufzeichnungen der Alben "Taba" und "Radio Africa" ​​teil und nahm Solos für den Song "Leiter Kamchatka" Viktor Tsoi auf.

Seit 1984 nahm Igor Mikhailovich die Zusammenarbeit mit KURECHIN wieder auf, wobei regelmäßig Konzerte eines ungewöhnlichen Projekts "Pop Mechanics" spielte. Sein Unterscheidungsmerkmal war die nicht permanente Zusammensetzung des Teams, in der die Musiker aller Arten und Anweisungen teilnehmen könnten. In verschiedenen Jahren in der Popmechanik wurden Künstler aus AUKSON, Aquarium, "Kino" und anderen festgestellt. Im Jahr 1996 endete der Musical "Popourry" mit dem Tod von Kurekhin.

Dann änderte Butman das Alt-Saxophon auf Tenor und wurde Mitglied des Moskauer Ensembles "Allegro". Der Kopf von Nikolai Levinovsky in verschiedenen Jahren fühlte sich von der Arbeit berühmter Künstler an: Vokalist Vyacheslav Nazarova, Schlagzeuger Yuri Genbachev und Yevgeny Guberman.

Arbeit in den USA

1987 absolvierte Boutman die Zusammenarbeit mit Allegro und zog nach Amerika, um sein Studium fortzusetzen, er wurde Student der Berkeley Music College in Boston. Igor Mikhailovich erinnerte sich an die Bildungs- und Erfahrung von Igor Mikhailovich:

"Unterschiede sind einfach riesig. Die Unterrichtstechnik wird seit Jahren erarbeitet und brillante Ergebnisse. In Gnessinka studieren 85 Studenten auf der Pop-Jazz-Niederlassung und in Berkeley - 4 Tausend. Spüre den Unterschied!".

Anschließend erschien unter den Zielen des Künstlers "Import" "Import" dieses Niveaus und des Lehrstils nach Russland. In den Staaten traf er die führenden Jazzmen des Landes: Grewstroe Washington, Pat Metini, Archie SHEPP, ging mit dem Lionel Hampton Orchestra auf Tour. Einige amerikanische Kollegen nahmen an der Aufnahme des Bootman-Solo-Albums teil.

Karrierekünstlerin in den USA entwickelte sich schnell. Er war an der Rekord des Oshlington-Albums beteiligt, nahm an seinem Orchester an seinen Festivals von New York, Boston, Massachusetts, an, die auf der renommierten Szene des legendären Jazz Club Blue HINWEIS durchgeführt wurden.

Für die Leistung mit dem Quartett von Dave Brubeck wurde er in der Boston-Globus gelobt, der sagte, dass der höchste Punkt des Konzerts kam, als Bonek einen jungen russischen Saxophonisten in die Szene einlud. Schöne und fließende Tenor-Bootman fügte dem klassischen "türkischen Rondo im Stil der Blues" eine neue Dimension hinzu.

Er spielte Sooly und als Teil von Big Bend, erschien im kultamerikanischen Fernsehhaus der Heute-Show- und Guten Morgen Amerika, erhielt den Status des internationalen Jazzstars. Nach der Rückkehr nach Russland schaffte Bootman, einen Vermittler der Jazz-Gemeinschaft von zwei Ländern zu werden: Er ermutigte einen kulturellen Austausch, lernte ausländische Kollegen an gemeinsamen Festivals an.

Zweimal im Kreml vor den Köpfen Russlands und den Vereinigten Staaten erfahren - zuerst 1995 und dann im Jahr 2000. Bei beiden Treffen vertreten Amerika Bill Clinton, der, wie Sie wissen, ein großer Fan des Saxophons. Der amerikanische Präsident war so beeindruckt von dem Spiel von BOOTMAN, der ihn eines der größten Saxophonisten der Gegenwart nannte.

In einem Interview mit Express Gazeta sagte Igor Mikhailovich auch, dass Clinton ein Paket von Gewürzen von Louisiana schickte, das persönlich in den Bräucher war: Die Grenzwächter waren sehr an dem "pflanzlichen Inhalt" von Paketen interessiert. Im Jahr 2005 umfasste die Tireless Bill die Nostalgie-Bootman-Komposition in der gesammelten Auswahl auf der CD der Bill Clinton-Sammlung: Auswahl aus dem Clinton Music Room.

Rückkehr nach Russland.

1996 kehrte der Künstler nach Russland zurück und ließ sich in Moskau nieder. In den folgenden Jahren wurde Igor Butman Big Band (Big Bend Igor Bigman) in den folgenden Jahren gesammelt), der von führenden Musiker Russlands und im Ausland eingeladen wurde. Anschließend wurde er mit dem Moskauer Jazz Orchestra umbenannt.

Gleichzeitig präsentierte der Musiker ein Soloalbum "Nostalgie", das auf dem RPM Studio in New York aufgenommen und in Russland im Soyuz-Studio veröffentlicht wurde.

Im Jahr 1999 eröffnete der Saxophonist den legendären Jazzclub von Le Club, der 2006 zu Schließung führte. "Reinkarnation" von Le Club - "Jazzclub Igor Butman" eröffnete sich 2007 auf sauberen Teichen und bewegte sich später wieder in die Taganka, um "in die Quellen zurückzugeben". Die Institution ist in der Liste der besten Jazzclubs der Welt enthalten.

Seit 1998 führte Boutman das Musikprogramm des Autors "JazzoFrenia" auf dem Kulpturkanal. Die abgeschlossene Zusammenarbeit mit dem TV-Kanal im Jahr 2005. Parallel dazu hat der Künstler als Teil verschiedener Teams Soloalben und Kompositionen aufgezeichnet. Die Diskographie hat sich stetig gewachsen. Igor Mikhailovich wurde der erste russische Jazzmusiker, der das Album bei Universal Music Russia aufgenommen hatte.

Der Musiker beteiligte sich an Projekten mit Sänger Elena Exena, Schauspieler Mikhail Kozakov. Seine berühmtesten gemeinsame Arbeit fand 2002 mit dem Künstler des Larisa-Tals statt. Mit dem Programm "Carnival Jazz" besuchten die Musiker russische und ausländische Städte.

Im Jahr 2003 sprach Boutman auf der legendären Bühne des Lincoln-Zentrums an der Eröffnung der Jazzsaison zusammen mit dem Khruchuk Lincoln Center Jazz Orchestra Winton Marsalis, das zu einem der Spitzenereignisse in einer Saxophonistenkarriere wurde. Gleichzeitig kollaborierte er mit Alive-Musik-Legenden zusammen: Rayem Charles, George Benson, Al Gerro.

Im Jahr 2009 präsentierte der Künstler eine Aufnahme-Label Butman-Musik. Seit 2014 organisierte Igor Mikhailovich zusammen mit Arkady, Ukupack, das jährliche Festival des World Jazz Festivals in Riga, Lettland.

Der Künstler nahm an dem Fernsehprojekt "Eiszeit" in einem Paar mit dem Weltmeister Albena Denkova teil, wo es notwendig war, das übliche Musikinstrument zu verschieben und auf Skates zu stehen. Im Jahr 2018 erschien Boutman erneut in ungewöhnlicher Rolle und wurde zu einem Mitglied der Drehung der Volksreihe "Real Jungs" auf TNT. TRUE, diesmal musste es nicht mit einem Saxophon teilnehmen. Im Gegenteil, der Künstler spielte eine Melodie vom Screensaver zur Show.

Der Künstler wurde Direktor der Landesschule Messing Kunst. Unter dem Beginn des Knoks hat die Bildungseinrichtung Änderungen unterzogen, das Lehrpersonal zog hervorragende russische Musiker an, der Name änderte sich. Die Schule ist eine Jazzakademie geworden.

Privatleben

Personal Life Künstler versteckt sich nicht mit einer Presseschutz. In einem Interview mit der Express-Zeitung sprach er zum Beispiel über den extramaritalen Sohn Mikhail, mit dem er lange Zeit nicht kommuniziert hatte. Die erste Frau des Musiker, Aylin, stammt aus den USA. 1987 heiratete das Paar, und bereits 1990 brach die Union auf.

Dann interessierte sich der Künstler für das Mädchen namens Donn, der 1991 einen Sohn Misha zur Welt brachte. Mutter beraubte das Knospe der Rechte an das Kind und kam nicht in Kontakt. Nur wenn der Junge gereift, erlaubte Donn dem biologischen Vater, dem jungen Mann mit der Bildung an der Universität zu helfen. Dann fand ihr erstes Treffen statt.

1995 wurde die Frau des Musiker das Modell von Oksana, der zwei Kinder zur Welt brachte: Daniel und Mark. Im Jahr 2013, nach 18 Jahren Ehe, die Ehepartner, die sich scheiden.

Der neue Roman des Saxophonisten wurde im Jahr 2020 bekannt. Anna Lvovs Künstler traf sich beim Festival von Music Humor Igor Butman in Chelyabinsk, das Mädchen einen Bericht machte. Nachdem die Beziehung des Paares näher wurde, wurde Anna, der jünger als Igor Mikhailovich seit 32 Jahren, in die Hauptstadt bewegte.

Gunste Fotos mit einem Mädchenmusiker ist in ein persönliches Konto in der "IntStagram" aufgeteilt, wo er sich von Konzerten, Proben und Reisen veröffentlicht und darstellt.

Auf der offiziellen Website des Musiker präsentiert News über Boutman-Konzerte, die im ganzen Land passieren. Es gibt auch die neuesten Fotos und Videos des nationalen Künstlers Russlands und der Teilnehmer von Big Bend.

Igor Butman jetzt.

Nun touriert der Musiker viel und spielt mit Konzerten und im Fernsehen. Igor Mikhailovich als Teil von Quentte nahm an dem Trans-Sibirischen Kunstfestival - 2021 teil, der in Nowosibirsk stattfand.

Im Sommer 2021 ist die Premiere des Dokumentarfilms "Improvisation auf der Suche nach einem Dialog" über das vielfältige Leben des Künstlers, gefüllt mit Proben, Leistungen und Kommunikation mit Angehörigen.

Am 27. Oktober 2021 war ein Konzert "Jubiläum von Igor Butman" geplant, das dem 60. Jahrestag des Musiker gewidmet war. Ein besonderer Gast der Veranstaltung ist American Trubach Winton Marsalis.

Diskographie

  • 1988 - Dann und jetzt
  • 1994 - Herausfallen
  • 1997 - Erste Nacht Swing
  • 1997 - Nostalgie.
  • 2002 - Einmal am Sommerwochenende
  • 2003 - Prophezeiung.
  • 2007 - "Frohe Geschichten"
  • 2008 - MONDANCE.
  • 2011 - Tales von Herherazade
  • 2013 - Sonderansicht
  • 2014 - Igor Butman und Freunde
  • 2016 - Reflexionen.
  • 2017 - "Wintergeschichte"

Weiterlesen