Lada (Göttin) - Bilder, Mythen der Slawen, Geschichte, Symbole, Lelia

Anonim

Charaktergeschichte

Lada ist die Göttin des Frühlings und der Liebe ", entsteht aufgrund der Fehler von Hühnern und frühen Forschern der slawischen Mythologie und der Folklore. Die Kinder von Lada sind die Götter Lel und das Personal - auch höchstwahrscheinlich, die Früchte der Missverständnisse und in der Tat, nach den meisten Forschern, noch nie ein Teil der slawischen Mythologie.

Geschichte des Erscheinungsbildes

Die meisten Spezialisten erkennen die "Göttin von Ladu" von wissenschaftlicher Fiktion, einem Modell des "Kabinettmythologie" - Mythos, das sich als Ergebnis des Faktors der Wissenschaftler entstand und nicht in der Realität existierte. In den slawischen Legenden von Lada - der Göttin der Schönheit, des Frühlingspflügens und der Patronin der Ehe aus den alten Slawen. Die Göttin wurde dem Ehemann zurückgeführt - der Geschmack, der als der Gott des Spaßes, von Kollegen und Freuden gilt. Dieses Bild stellte sich auch als fiktiv aus und entstand in der XVI-Jahrhundert infolge des Fehlers Tolmach, der in die lateinische Sprache "Tale of Bygone-Jahre" übersetzte.

In der übersetzten Passage wurde es als Wladimir, angefangen, in Kiew, eine Erektion der Götzen der Götter auf dem Hügel auszusprechen. In der Liste der Götter war der erste, der Perun erwähnt wurde, dessen Kopf Silber war, und der "Muffy", folgte dann den Namen von Pferd, Dazhbog, Striboga, Smemarla und Mokosha. Dieser goldene Perunion unter dem Stift ist ein unaufmerksamer Übersetzer und verwandelte sich in einen nicht vorhandenen Gott der Ostde, den Forscher der slawischen Mythologie vor der Mitte des XIX-Jahrhunderts als Begleiter der Lada genannt wurden.

Zum ersten Mal wird Lada in schriftlichen Quellen des frühen XV-Jahrhunderts erwähnt. Dies sind kirchliche Lehren, die von polnischen Richtern zusammengestellt und gegen den Heidnisch gerichtet sind. Das Problem ist, dass der polnische Klerus, der diese Texte verlassen hat, von slawischen Rede schlecht verstanden wurde. In den Volksliedern klangen die Slawen den Chor "Oh, Lado", "Lada, Lel-Leli", trugen keinen Sinn und bestand nicht ausschließlich als Liedaktualisierung. Die Polen nahmen diese Worte für die Namen der Götter und enthalten in kirchliche Texte. Also beginnt die "Biografie", die niemals in der Mythologie der Slawen der Götter von Lada und Lelia existierte.

Der polnische Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts Matvey Mekhovsky betrachtete zum Beispiel, dass die "alten Songs" von Slawen mit Impermen Lada-Lada, Ileli-ileli, zu Ehren der heidnischen Götter, und die "Göttin Lada" selbst fiel in den slawischen Pantheon aus der griechischen Mythologie, wo es Eis, Mutter von Rollen und Prestovka gab. Andere Gelehrte der Herren Myshyemie wurden niedergequetscht, dass Frauen und Mädchen am Parfums-Tag nicht im Tempel sind, sondern auf Tänze, wo sie nach Teufel nennen - Lado, Lassa und andere.

Im XVII Jahrhundert trugen die Theologen von Innokenty Gizel, Archimandrite der Kiew-Pechersk Lavra zur Entwicklung des Bildes der "Göttin von Lada" bei. Der Text von Gizel "Sinopsis Kiew" gibt an, dass das Lado der heidnische Gott des Spaßes und des Wohlbefindens ist, der von denjenigen gebracht wird, die sich auf die Ehe vorbereiten. Es erwähnt auch Volkslieder, die "auf den Hitimits of Playing", Feiertagen und Hochzeitsbirnen klingen und angeblich die "godmomeren" Götter von Lelia und Lado - "Mutter Lelev" klingen.

Der Chor des Typs "Ay-luli" oder "Lel-Luli" -Teil der Forscher betrachtet die Verzerrung des Wortes "Aliluya" aufgrund der Verzerrung des Wortes "Alleuta", das sich während der Anbetungsdienste in der Kirche anhielt . Linguist-Slawist Oleg Trubachv glaubte, dass der Song, der "Lado, Lel-Luli" und ihm ähnlich ist, immer noch kein vollständiger Unsinn ist, obwohl es keine Beziehung hat, um die Götter zu verherrlichen. Nach Angaben des Forschers sind diese Wörter mit slawischen Ausdrücke verbunden, die die Beziehung beschreiben.

Das Wort Lada-Wissenschaftler betrachtet einen Teil von Praslavyansky und baut auf die Wurzel von Aldh- auf, die in der pyranzo-europäischen Sprache "reif, höher" bedeutete. Von derselben Wurzel gab es ein Wort Aldi, was "Mann" in der Sprache der alten Deutschen bedeutet. Das slawische Wort "Lada" könnte also zunächst den "Senior", "Mann" bedeuten, und im Songs-Refrain "Did-Lado" klingt einen Anruf für den Eldest.

Göttin Lada in der Mythologie

Im Gegensatz zur Stellungnahme der Mehrheit der Wissenschaftler lebt das Bild von Lada als Göttin in der modernen Kultur und der Mythologie weiter. Moderne Liebhaber Anbetung in Lada, ihre Beregennien nennen, und eine bestimmte Feiertags "Pindion", die angeblich die tiefen slawischen Wurzeln hat. Tatsächlich wird dieser Feiertag nicht in der wissenschaftlichen Literatur, noch in Geschichtsbüchern erwähnt.

Während des Urlaubs "Pindition" machten die alten Slawen angeblich spezielle Rituale, die die Göttin von Lada sangen und die Tänze davon fuhren. Die Ehefrauen stiegen angeblich auf das Dach des Hauses, eines Heuhaufens oder einer anderen Erhebung und dort und wartete auf die Hände an den Himmel, wandte sich an die Göttin von Lada, rief den Frühling an und fragte gute Ernte. Ein weiteres imaginäres Maß - Backen Sie Brot in Form eines Krans, der als Charakter diente. Ein solches Brot stellte angeblich über die Tür und es hat irgendwie den Raum des Hauses geschützt. Lady Attribute werden als weißer Schwan, Birke und Äpfel bezeichnet. Die Anbetung von Lada kommt mit Verschwörungen, um Liebe anzulocken.

Außerdem gab es in Belarusern angeblich eine der Göttin des Urlaubs Lalik, die im April gefeiert wurden. Die Mädchen wählten aus ihrem Kreis die schönste Rolle "Lyli", zog sie an und verziert mit Blumen, danach brachten sie ihre Geschenke - Lebensmittel und gewebte Kränze. Um den gewählten Trottanz mit Liedern und fragte sie nach der Ernte und der erfolgreichen Ehe.

Lada in der Kultur.

Das Bild der Lada befindet sich in der modernen russischen Kunst, in der Arbeit von Künstlern, die von den Motiven der slawischen Folklore inspiriert sind. Zum Beispiel in den Werken von Maximilian Presyakova. Die Bilder der Lady Goddess sind im Netzwerk - moderne Künstler malen ihre junge Blondine mit langen Haaren, in einem weißen Hemd und einem Kranz auf dem Kopf. Normalerweise hält sie ein Haufen Ohren, manchmal ein kleines Kind.

Nach B.a. Rybakova, das Bild der Lada-Rozennica wird auf einem der Gesichter von Zbuch Idol gefangengenommen - ein altes Artefakt, das 1848 in der Nähe des Zbruchs gefunden wurde. Auf seiner oberen Ebene sind 2 Frauen dargestellt, von der einer ein Horn in der Hand hält, und der zweite ist der Ring. Nach Angaben des Forschers ist der erste von ihnen Makosh, die Göttin der Ernte, und der zweite ist Lada, die Patronin des Frühlings.

Interessante Fakten

  • Auf der neo-Sprache und nicht nur Websites werden Souvenirs in Form eines "Lada-Symbols" verkauft, das wie ein keltisches Geflecht aussehen, das in einem sonnigen Kreis geschlossen ist, und charmant in Form eines "Lelleley-Zeichens".
  • Die Göttin von Lada ist mit dem Namen des Gottes des Svarog in Verbindung gebracht, der wirklich im Rahmen der Mythologie der alten Slawen existierte und als Gott-Kuznets betrachtet wurde. Angeblich kreierten Lada und Svarog zusammen das Universum für 12 Nächte, nachdem Lada die Sonne zur Welt brachte.
  • Weibliche Gottheiten-Patronin der Liebe und Fruchtbarkeit finden Sie in anderen Kulturen. Das Bild der Lada ist mit der Göttin von Krakhov in Chekhov, indianer Bhavani, ägyptischer Isida, griechischer Aphrodite, skandinavischer Frey, römischer Venus verbunden.

Literaturverzeichnis

  • 1884 - "Gottheiten der alten Slawen"
  • 1890 - "Enzyklopädisches Wörterbuch für Brockhaus und Efron"
  • 1995 - "Slawische Antiquitäten: ethnolinguistisches Wörterbuch"
  • 2002 - "Kabinettmythologie"
  • 2005 - "Sprache und Mythos"

Weiterlesen